Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Raum

SR 118, Ulmenstr. 69, Haus 1

  • Funktionen:

Grunddaten

Raum SR 118, Ulmenstr. 69, Haus 1 Gebäude Ulmenstr. 69
Kurzbezeichnung U69-H1-118 Stockwerk 1.OG
Zusatzbezeichnung Kostenstelle 250000
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Nein

Raumausstattung

Ausstattung Anzahl Bemerkung
BARRIEREFREI 1 (rollstuhlgerechter Zugang)
Sitzplätze 42
Gestühl beweglich 42
Tische beweglich 22
Whiteboard 1 KEINE Whiteboardmarker vorhanden
stationärer Beamer 1
Lautsprecher/Verstärkeranlage 1
Overhead-Projektor 1
Rednerpult 1
Clevertouch 1
Computer KEIN (HDMI-)Kabel vorhanden
Projektionsfläche
Mikrofonanlage Ansteckmikro
HYBRIDER LEHRRAUM

Raumverwalter/-in

Marion Hesse
Andrea Lubs
Katja May-Glöckner
Monique Thiemann

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Bemerkung

<p style="margin: .75pt;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Open Sans',sans-serif; color: #024b99;">Der Raum ist verschlossen und ist nach jeder Nutzung wieder durch den Dozenten/Nutzer zu verschließen!</span></p><p style="margin: .75pt; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; orphans: 2; text-align: start; widows: 2; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; word-spacing: 0px;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Open Sans',sans-serif; color: #024b99;">Schließberechtigungen können für E3-Schlüssel erteilt werden. Für die Einrichtung einer Schließberechtigung senden Sie bitte eine E-Mail mit Namen, Nutzerkennzeichen und Schlüsselnummer (E3. ...) an&nbsp;raumanfrage.wsf@uni-rostock.de. Die Ausgabe des Leihschlüssels erfolgt dann in der Ulmenstrasse 69, Haus 1, Raum 131 bei Frau Thiemann direkt.</span></p><p style="margin: .75pt; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; orphans: 2; text-align: start; widows: 2; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; word-spacing: 0px;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Open Sans',sans-serif; color: #024b99;">Hausöffnungszeiten: ganzjährig&nbsp;<strong><span style="font-family: 'Open Sans',sans-serif;">DERZEIT Mo - Fr 7 - 20 Uhr</span></strong>, Sa + So geschlossen!</span></p><p style="margin: .75pt;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Open Sans',sans-serif; color: #024b99;">&nbsp;</span></p><p style="margin: .75pt; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; orphans: 2; text-align: start; widows: 2; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; word-spacing: 0px;"><span style="font-size: 10.5pt; font-family: 'Open Sans',sans-serif; color: #024b99;">VGA/HDMI-Kabel sowie Whiteboardmarker/Kreide sind&nbsp;<strong><span><u><span style="font-family: 'Open Sans',sans-serif;">NICHT</span></u></span></strong>&nbsp;vorhanden!</span></p>

Externe Dokumente

Ansicht (Foto) des Raumes

 Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
50027 Analyse und Prognose makroökonomischer Zeitreihen SS 2025
35004105 Arbeits- und Personalpsychologie SS 2025
78008 Ausgewählte Zielgruppen im FSP emotionale und soziale Entwicklung SS 2025
77864 Ausgewählte Zielgruppen im FSP Geistige Entwicklung SS 2025
54595 Begleitetes Orientierungspraktikum (Vorbereitungsveranstaltung) SS 2025
54551 Bildungssysteme im Kontext von Gesellschaft und Arbeit SS 2025
59877 Die Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache SS 2025
59107 Einführung in die Demographie SS 2025
Gastvortrag Prof. Neuberger SS 2025
54581 Gestaltung digitalen Lehrens und Lernens in der beruflichen Bildung SS 2025
ISD - Infoveranstaltung (Dr. Meyerfeldt-Lampe) SS 2025
JUF - Karriereabend Fachschaft Jura SS 2025
KIT - Fachtag 2025 SS 2025
54580 Konzeptionelle Grundlagen von Lehren und Lernen SS 2025
50122 Marketing in der Unternehmenspraxis SS 2025
53004 Politische Ökonomie und Föderalismus SS 2025
61207 Polizei- und Ordnungsrecht SS 2025
Presentations Engl. SZ SS 2025
50233 Projekt Bank- und Finanzwirtschaft SS 2025
50003 Projekt Dienstleistungsmanagement SS 2025
Seminar Prof. Fenge SS 2025
59882 Soziologische Betrachtungen der Denkmuster des "Rechtsextremismus" SS 2025
77710 Sprechzeit IPP SS 2025
61819 Übung Strafrecht Allgemeiner Teil SS 2025
50127 Unternehmensplanspiel SS 2025
54499 Volkswirtschaftliches Forschungsseminar SS 2025
61828 Wissenschaftliches Arbeiten im Privatrecht SS 2025
WSF - 9. Rostocker Dienstleistungstagung SS 2025
WSF - AG EH- Med e. V. SS 2025
WSF - AStA SS 2025
WSF-Informationen zum Rücklagenmodell SS 2025
WSF - Juniorstudium SS 2025
WSF - MVpreneur Day 2025 SS 2025
WSF Prüfiung - Einführung in die Wirtschaftsprüfung SS 2025
WSF Prüfung - Einführung in die Demographie/ Grundlagen der Demographie SS 2025
WSF Prüfung - Einführung in die formale Demographie SS 2025
WSF Prüfung - Einführung in die Ökonometrie SS 2025
WSF Prüfung - Familiendemographie SS 2025
WSF Prüfung - Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung SS 2025
WSF Prüfung - Philosophische Aspekte der VWL SS 2025
WSF Prüfung - Statistische Anwendungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst SS 2025