Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Raum

SR 126, Ulmenstr. 69, Haus 1

  • Funktionen:

Grunddaten

Raum SR 126, Ulmenstr. 69, Haus 1 Gebäude Ulmenstr. 69
Kurzbezeichnung U69-H1-126 Stockwerk
Zusatzbezeichnung Kostenstelle 250000
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Nein

Raumausstattung

Ausstattung Anzahl Bemerkung
BARRIEREFREI 1 (rollstuhlgerechter Zugang)
Sitzplätze 50
Gestühl beweglich 51
Tische beweglich 26
stationärer Beamer 1
Lautsprecher/Verstärkeranlage 1
Whiteboard 1 KEINE Whiteboardmarker vorhanden
Overhead-Projektor 2
Projektionsfläche 1
Rednerpult 1
Clevertouch 1
Computer KEIN (HDMI-)Kabel vorhanden
Mikrofonanlage Ansteckmikro
HYBRIDER LEHRRAUM

Raumverwalter/-in

Marion Hesse
Andrea Lubs
Katja May-Glöckner
Barbara Prassl
Silke Siebert

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Bemerkung

Der Raum ist verschlossen und ist nach jeder Nutzung wieder durch den Dozenten/Nutzer zu verschließen!

Schließberechtigungen können für E3-Schlüssel erteilt werden. Für die Einrichtung einer Schließberechtigung senden Sie bitte eine E-Mail mit Namen, Nutzerkennzeichen und Schlüsselnummer (E3. ...) an silke.siebert@uni-rostock.de. Ansonsten kann bei Frau Siebert ein Schlüssel ausgeliehen werden.

Hausöffnungszeiten: ganzjährig DERZEIT Mo - Fr 7 - 17 Uhr, Sa + So geschlossen!

Ein HDMI-Kabel ist vorhanden, Whiteboardmarker sind NICHT vorhanden!

Externe Dokumente

Raumansicht (Foto)

 Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
58017 „Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält?“ Theorien und Paradigmen der Internationalen Beziehungen SS 2023
54506 Berufs- und betriebspraktische Studien SS 2023
54551 Bildungssysteme im Kontext von Gesellschaft und Arbeit SS 2023
58014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (besonders für Lehramt geeignet) SS 2023
906111 Deutsch A1.1 GER SS 2023
906121 Deutsch A1.2 GER SS 2023
906122 Deutsch A1.2 GER SS 2023
50144 Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre SS 2023
70868 Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft/ Lesker SS 2023
58011 Feministische Theorien SS 2023
50939 Führung von Dienstleistern SS 2023
58005 Innovationen und Reformen in den Demokratietheorien SS 2023
IPV - Asienkonferenz SS 2023
IPV - Doktorandenkolloquium SS 2023
IPV - Klausur SS 2023
IPV - Lateinamerika-Tage SS 2023
Klausureinsicht VWL SS 2023
58022 Krisen und Konflikte im Vergleich SS 2023
905081 Latein Grundkurs I SS 2023
58032 Politische Theorien von Krieg und Frieden SS 2023
59288 Qualitative Methoden SS 2023
Sanierung Haus 1 SS 2023
Sanierung Haus 1 Projektwoche SS 2023
54529 Seminar zu den Methoden der Dienstleistungsforschung SS 2023
76688 Umgang mit Krisen- und traumatischen Situationen in Unterricht und Schule SS 2023
58009 Was ist Politik und wann sind wir politisch? Begriffe und Perspektiven auf die politische Differenz SS 2023
WSF - BMWK Bundeswirtschaftsministerium/Wirtschaftsministerium Land MV - Jahrestagung zur Gestaltung Regionaler Transformation" SS 2023
WSF - FSOR e.V. SS 2023
WSF - IBWL/DL-Tagung 2023 SS 2023
WSF - Jobmesse KONTAKTE - Studium trifft Wirtschaft SS 2023
WSF - Open Day (SPA) SS 2023
WSF-Praktikumsmesse SS 2023
WSF Prüfung - Grundlagen des Controllings / ABWL: Grundlagen des Controllings SS 2023
WSF Prüfung - Mathematische Methoden für Wirtschaftswissenschaften SS 2023
WSF Prüfung - Mikroökonomik der Bank SS 2023
WSF-Schul- und Praktikumsmesse SS 2023
WSF - UMR/AG Med e.V. SS 2023
WSF - VWA/Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie MV e.V. SS 2023