Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Raum

Beratungsraum, Schwaansche Str. 2

  • Funktionen:

Grunddaten

Raum Beratungsraum, Schwaansche Str. 2 Gebäude Schwaansche Str. 2-5
Kurzbezeichnung SCHW-BR Stockwerk EG
Zusatzbezeichnung Kostenstelle 130001
Raumart Besprechungsraum Zentral verwaltet Nein
Telefon 1351

Raumausstattung

Ausstattung Anzahl Bemerkung
BARRIEREFREI (rollstuhlgerechter Zugang)
Sitzplätze 26 (30 Stühle insgesamt)
Moderationstafel 2
Flipchart 2 (Papier ist vorhanden, bei größerem Bedarf bitte eigenes Papier mitbringen)
Clevertouch 1
Teeküche 1 (Servierwagen vorhanden)

Raumverwalter/-in

Alexandra Anbuhl
Romy Braun
Désirée Kalweit

Zuordnung zu Einrichtungen

Kanzler/-in

Bemerkung

Der Beratungsraum der Zentralen Universitätsverwaltung befindet sich in einem ausschließlichen Verwaltungsgebäude und kann daher nur im Zeitraum von Montag bis Freitag bis maximal 19:30 Uhr gebucht werden. Der Zutritt zum Gebäude ist außerhalb der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und am Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr nur mit Funktionskarte möglich. Informationen dazu erhalten Sie von den raumverantwortlichen Kolleginnen. Eine Buchung am Wochenende ist grundsätzlich nicht möglich.

Der Raum ist nicht für Lehrveranstaltungen oder Promotionsverteidigungen vorgesehen.

Das Merkblatt  und die Checkliste für die Nutzung des Beratungsraumes in der Schwaanschen Str. 2 finden Sie unter der Rubrik "Externe Dokumente" (wird aktuell überarbeitet).

Externe Dokumente

Merkblatt für die Nutzung des Beratungsraumes
Checkliste für die Übergabe des Beratungsraumes nach der Nutzung

 Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
AG Einarbeitung SS 2025
AG Einarbeitung Auftaktveranstaltung SS 2025
ASA-Sitzung SS 2025
Auswahlgespräche SS 2025
Azubi-Workshop SS 2025
Besprechung D2.1 SS 2025
Besuch WKM SS 2025
BLOCKER / Steuerschulung SS 2025
d1.2 Besprechung Konzilspräsidium SS 2025
D1.2 Sitzung der Untersuchungskommission SS 2025
D1.2 Sitzung des Ombudskollegiums SS 2025
D2.1 / Besprechung SS 2025
D2.1 / Prozesse + Berufunggespräche SS 2025
D2 Vollversammlung SS 2025
Dekanerunde SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2 SS 2025
Dienstberatung D2.1 SS 2025
Dienstberatung D2.1 SS 2025
Dienstberatung D2.1 SS 2025
Dienstberatung D2.3 SS 2025
Erste-Hilfe-Lehrgang SS 2025
Fachberatung D2.1 SS 2025
Gespräch K/D2/S31 SS 2025
Grundlagen sexualisierter Gewalt & Gesprächsführung SS 2025
HH-Schulungen D2 SS 2025
HH-Schulungen D2 SS 2025
ISER-Arbeitsgruppentreffen SS 2025
Jour Fixe Team Werkausgabe SS 2025
Jour Fixe Team Werkausgabe SS 2025
KST Schließung SS 2025
LaKoF GBA SS 2025
Mittelquellen in Mittelverteilung SS 2025
N21 Auswahlgespräche SS 2025
Netzwerk Sekretariate SS 2025
Projektbesprechung SS 2025
Prozessaufnahme Nordlicht SS 2025
Rhetorik-Seminar SS 2025
RL TG 64 / Buchungskennzeichen SS 2025
S44 - Fokusgruppe SS 2025
S44 - Sitzung Wahlausschuss SS 2025
SBV / Nachwahl der Stellvertreter SS 2025
Schulung Gleichstellung SS 2025
Schulung Webclient Belegbearbeitung SS 2025
Sommerschulen RIH SS 2025
Sozialraumteam SS 2025
Symposium Matthias Claudius SS 2025
Teamtreffen Kooperative Beratung SS 2025
Tischreparatur SS 2025
Vorbereitung D2.1 SS 2025
Wahllokal SS 2025
Workshop der Akademischen Personalentwicklung SS 2025
Workshop S41 SS 2025