Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Raum
Seminarraum 8, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Einrichtung
Raumverwalter/-in
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
Seminarraum 8, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Gebäude
Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Kurzbezeichnung
JP-SR8
Stockwerk
4
Zusatzbezeichnung
Kostenstelle
Raumart
Seminarraum
Zentral verwaltet
Nein
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
BARRIEREFREI
max. Belegungszahl mit Abstandsregeln
10
Sitzplätze
24
Tische beweglich
Gestühl beweglich
Whiteboard
Flatscreen
Raumverwalter/-in
Heidi French
Andrea Hallier
Zuordnung zu Einrichtungen
PHF/Institut für Germanistik (IG)
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
70897
Christliche Fastnacht und jüdisches Purimfest. Interkulturelle Analysen zu Lied, Schauspiel und Musik des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
SS 2022
70811
Das Gesangbuch des Rostocker Reformators Joachim Slüter
SS 2022
70835
Das Topologische Modell im Grammatikunterricht
SS 2022
70833
"En jewelk höre unde se!" Das Redentiner Osterspiel
SS 2022
70807
Fakten und Fiktionen. Das Mittelalter erzählt sich seinen Alexander den Großen
SS 2022
Frau Prof. Henny-Kramer/ Tagung Machine Learning
SS 2022
70828
Graphematik des Deutschen
SS 2022
70832
"In Hannover sprechen sie das beste Hochdeutsch." Entwicklung und Varianten der deutschen Standardsprache im 19. bis 21. Jahrhundert Standardsprache
SS 2022
71466
Italiano II (A2-A2+)
SS 2022
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
SS 2022
70842
Linguistische Argumentationsanalyse
SS 2022
70827
Modelle der Syntax
SS 2022
70834
Prosodische Phonologie des Deutschen
SS 2022
70804
Ringvorlesung: Aktuelle Forschungsprojekte am Rostocker Institut für Germanistik
SS 2022
70829
Satzsemantik und Logik
SS 2022
70712
Theater, Theater! Eine Einführung in die Dramenanalyse
SS 2022
70812
wîp oder vrouwe? Sänger und höfische Normen im 13. Jahrhundert
SS 2022
70896
"Wir schreiben um die Ehre der plattdeutschen Mundart zu retten." (Klaus Groth, 1852) - Die "Reliterarisierung" des Niederdeutschen im 19. Jahrhundert
SS 2022