Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Raum
Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Einrichtung
Raumverwalter/-in
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Gebäude
Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57
Kurzbezeichnung
JP-SR9
Stockwerk
4
Zusatzbezeichnung
Kostenstelle
Raumart
Seminarraum
Zentral verwaltet
Nein
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
BARRIEREFREI
Sitzplätze
45
max. Belegungszahl mit Abstandsregeln
20
Tische beweglich
Gestühl beweglich
Whiteboard
stationärer Beamer
Raumverwalter/-in
Heidi French
Andrea Hallier
Zuordnung zu Einrichtungen
PHF/Institut für Germanistik (IG)
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
70897
Christliche Fastnacht und jüdisches Purimfest. Interkulturelle Analysen zu Lied, Schauspiel und Musik des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
SS 2022
70822
Das Arzneibuch des Peter Besler. Sprachhistorische Erschließung einer frühneuhochdeutschen Handschrift aus dem Bestand der UB Rostock
SS 2022
70830
"Das sprachliche Handeln in einer digitalen Lebensumwelt"
SS 2022
73828
Die homerische Gesellschaft
SS 2022
Examenskolloquium Dudzik
SS 2022
70709
Fragment, Fragmentierung. Dramen von Schiller und Kleist
SS 2022
Gastvorträge
SS 2022
70805
Goethe und Schiller, komisch betrachtet
SS 2022
70744
Grundkurs Germanistische Linguistik
SS 2022
70745
Grundkurs Germanistische Linguistik
SS 2022
70746
Grundkurs Germanistische Linguistik
SS 2022
71031
Grundkurs Germanistische Linguistik
SS 2022
71466
Italiano II (A2-A2+)
SS 2022
Klausur/ Braun
SS 2022
70862
Lyrik und ihre Kanonisierung. Anthologien von Christian Weises Curiösen Gedancken von Deutschen Versen (1693) bis um 1800
SS 2022
70710
Märchen und Wirklichkeit: E.T.A. Hoffmann und Gottfried Keller
SS 2022
70713
Neuzeitliche Adaption des Nibelungenliedes am Beispiel von Helmut Kraussers Nibelungendestillat
SS 2022
70823
Relativsätze in der deutschen Gegenwartssprache
SS 2022
RSA Rostock und sein Stadtbild (Dr. Stuth)
SS 2022
70821
Sprachgebrauch in Flugblatt und Flugschrift um 1500
SS 2022
70839
Stifters Roman "Der Nachsommer", zugleich eine Einführung in die Romantheorie
SS 2022
70831
Stilometrische Analysen der Romane Walter Kempowskis
SS 2022
70712
Theater, Theater! Eine Einführung in die Dramenanalyse
SS 2022
70815
"Weibliches Schreiben": Christa Wolf und andere Autorinnen der DDR-Literatur
SS 2022