Literatur |
Die Beiträge aus der Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (ZPT) 1/2017: Flucht und Migration;
und aus dem Heft der Online-Zeitschrift theo-web.de, 2/2017: Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. |
Lerninhalte |
Flucht, Migration und ihre existentiellen und gesellschaftlichen Dimensionen bleiben wichtige und herausfordernde Themen im Spannungsfeld von religiöser, ethischer und politischer Bildung. Wir werden in dem Seminar religionsdidaktische Spuren im Zusammenhang von biographischem Erzählen, biblischer Tradtion und literarischen Verdichtungen verfolgen. Dabei sind narrative Ansätze der Verknüpfungen verschiedener Erzähl- und Lebenswelten, des interreligiösen Lernens sowie eine Religionsdidaktik des Perspektivenwechsels leitend, um sensible und grenzbewusste Zugänge im Rahmen einer religionsdidaktischen Hermeneutik der Differenz zu entwerfen. |