Lerninhalte |
Die Geschichte des Antisemitismus in Deutschland, seine gegenwärtige Verbreitung und die verschiedenen Facetten des Antisemitismus sind relativ gut erforscht. Referenzpunkt der meisten Ansätze zur Erklärung des Antisemitismus ist der nationalsozialistische Vernichtungsantisemitismus. Das Seminar wird sich einführend mit verschiedenen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus befassen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich Antisemitismus in gesellschaftskritischer Perspektive als Gegenbewegung zu moderner Vergesellschaftung erklären lässt. Einen Schwerpunkt des Seminars bildet die Analyse des islamischen Antisemitismus am Fallbeispiel der Islamischen Republik Iran.
|