Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ästhetik in der Deutschen Klassik (1): Kant und Schiller (T/P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79033 Semester SS 2019
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300030 Theoretische Philosophie 1
5300040 Praktische Philosophie 1
5300050 Theoretische Philosophie 2
5300060 Praktische Philosophie 2
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380040 Einführung in die Theoretische Philosophie
5380100 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380230 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380310 Philosophische Spezialisierung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 19:00 bis 20:30 woch 02.04.2019 bis 12.07.2019  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Wagner findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Jochen Wagner

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Textausgaben:

  • Kant: Kritik der Urteilskraft (z.B.: Reclam oder Meiner)
  • Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen (z.B. Reclam)
  • Schiller: Kallias-Briefe (z.B. Reclam)
Lerninhalte

Mit Kants Kritik der Urteilskraft (KdU) von 1790 beginnt eine kurze, kaum 30 Jahre währende Epoche ästhetischer Reflexion, deren Reichtum und Bedeutung in der gesamten Geschichte nicht ihres Gleichen hat.

Während sich Schillers Entwürfe zur Ästhetik einer sehr intensiven Ausein­andersetzung mit dem 1. Teil der KdU (über die „Kritik der ästhetischen Urteilskraft“) verdanken, aus dem sie auch ihre moralische Dimension gewinnen, ist es für Goethe und Schelling der 2. Teil der KdU (über die „Kritik der teleologischen Urteilskraft“), der die entscheidenden Anknüpfungspunkte ihrer Reflexionen über Kunst und Natur liefert. Hegels Vorlesungen zur Ästhetik, erstmals 1818 vorgetragen, bieten schließlich gewissermaßen die Summe dieser epochalen Denkbewegung.

In diesem Sommersemester werden wir uns mit Kants KdU und Schillers sog. „Kallias-Briefen“ und denen „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ befassen.

Empfohlen für: Studenten der Philosophie und der Germanistik. Kantkenntnisse sind erwünscht.

Teilnahmebedingungen: Lust und Arbeit. Bereitschaft zur Übernahme eines Protokolls.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: Sommer 2024