Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Bildnisse römischer Kaiser

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73736 Semester SS 2019
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500530 Kunst, Kultur und Topographie Roms und seiner Provinzen 1

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 03.04.2019 bis 12.07.2019  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Russenberger findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Christian Russenberger verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Literaturangaben folgen zu Beginn der Veranstaltung.

Lerninhalte

Porträts stellen eine der zentralen Kunstgattungen der römischen Kultur dar. In der Klassischen Archäologie gelten sie als Leitgattung, nicht zuletzt weil ihre dichte und chronologisch gut bestimmbare Abfolge einen annähernd lückenlosen Überblick bietet über die Entwicklung der römischen Kunst. In der Veranstaltung sollen die Bildnisse der römischen Kaiser von Augustus bis Konstantin behandelt werden. Folgende Fragen stehen im Fokus: Wie wurden die kaiserlichen Bildnisse produziert und im römischen Reich verbreitet? Welche Methoden stehen uns zur Verfügung, um die zahlreichen Kopien der Bildnisse zuverlässig zu identifizieren? In welchen Kontexten und in Kombination mit welchen statuarischen Typen wurden die Bildnisse verwendet? In welchem Verhältnis stehen die kaiserlichen Porträts zu den Porträts nicht-kaiserlicher Personen? Was ist die mediale Funktion der Bildnisse im Zusammenhang der kaiserlichen Propaganda und der ‚Ideologie des Imperium Romanum’? Wie wandelt sich der Anspruch an das Medium im Verlauf der Kaiserzeit? Welche Botschaften transportieren die physiognomischen und mimischen Elemente der kaiserlichen Bildnisse und welche Rückschlüsse lassen sich aus der spezifischen Verwendung dieser Elemente im Hinblick auf die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der jeweiligen Phase der Kaiserzeit ziehen? – Für die Veranstaltung ist eine intensive Nutzung der in der Archäologischen Sammlung vertretenen Abgüsse von kaiserlichen Bildnissen geplant.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: Sommer 2024