Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil II: von 1700 bis zur Gegenwart

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70642 Semester SS 2019
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100090 Vertiefung Ältere deutsche Sprache und Literatur/Niederdeutsche Sprache und Literatur
6100170 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6100220 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6150220 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6180020 Grundlagen Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180050 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180070 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180080 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180150 Profilbildung Linguistik
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180360 Profilbildung Linguistik
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 03.04.2019 bis 12.07.2019  Doberaner Str. 137-139, 140, 142, 143 - HS, Orthopädie, Doberaner Str. 142 Raumplan Bieberstedt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Andreas Bieberstedt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“;

BA Bepäd [Deu als Zweitfach], BA Wipäd [Deu als Zweitfach] „Grundlagen Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“

LA Deutsch „Grundlagen Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Gy; LA, So), „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Re), „Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne“ (LA, Gy; LA, Re), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (LA, Gy), „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (LA, Re; LA, So [2017]), „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (LA, So [2012]);

Master Bepäd (Deutsch als ZF) / Master Wipäd (Deutsch als ZF) (2014; 2017) „Spezialisierung Neuere und neueste deutsche Literatur“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (2014), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (2017)

Modulprüfung wählbar in:

„Grundlagen Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Profilbildung Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (mdl. Prüfung oder Klausur)

inhaltliches Konzept

Die Vorlesung ist als Weiterführung der Überblicksvorlesung zur niederdeutschen Sprache und Literatur aus dem WS 2018/19 gedacht. Während in dieser Veranstaltung das ältere Niederdeutsche (Alt- und Mittelniederdeutsch) von seinen Anfängen im Frühmittelalter bis zu seinem Ausklingen im 17. Jahrhundert im Fokus stand, soll in der nachfolgenden Veranstaltung ein Einblick in die neuere und aktuelle Entwicklung des Niederdeutschen der „nach“mittelniederdeutschen Phase gegeben werden. Obwohl beide Veranstaltungen somit einander ergänzen, sind sie thematisch so konzipiert, dass sie auch separat funktionieren und unabhängig voneinander besucht werden können.

Thematisiert wird das neuere und gegenwärtige Niederdeutsche sowohl unter sprachhistorischen und sprachwissenschaftlichen (dialektologischen, variationslinguistischen und soziolinguistischen) Aspekten als auch unter literaturhistorischen Gesichtspunkten. Die Vorlesung beschäftigt sich nach einem einleitenden Überblicksteil mit der Sprachsituation Norddeutschlands im 18. und 19. Jahrhundert sowie mit dem Aufstreben der neuniederdeutschen Literatur Mitte des 19. Jahrhunderts, ein Prozess, der eng mit den Namen von Klaus Groth und Fritz Reuter verbunden ist. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird die sprachstrukturelle, sprachpragmatische und sprachsoziologische Entwicklung der neuniederdeutschen Dialekte im 20. und 21. Jahrhundert skizziert und ein Blick auf die gegenwärtige Situation und den Status des Niederdeutschen als Regionalsprache geworfen. Dabei soll vor allem die Entwicklung des Niederdeutschen im Kontext von Modernisierung und Urbanisierung besprochen werden. Diskutiert werden ebenso die Dialektsituation und der Dialektwandel während und nach dem Zweiten Weltkrieg sowie in den beiden deutschen Staaten bis 1990. In literarischer Hinsicht interessieren vor allem Autoren, Gattungen, mediale Erscheinungsformen und Themen der neuniederdeutschen Literatur, wobei z.B. auch die neuen Medien wie der Hörfunk (ab Anfang 20. Jh.) und das Internet angesprochen werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: Sommer 2024