Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kant über Erziehung und Politik (P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75037 Semester WS 2019/20
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300040 Praktische Philosophie 1
5300060 Praktische Philosophie 2
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380080 Einführung in die Praktische Philosophie für Lehramt an Grundschulen
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380310 Philosophische Spezialisierung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 18.02.2020 bis 20.02.2020  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Hesse findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. Dr. Reinhard Hesse

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 4. - 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Lerninhalte

Man liegt sicher nicht verkehrt, wenn man Kant zu den bedeutendsten Denkern der Menschheitsgeschichte zählt. Seine erziehungs- und politiktheoretischen Schriften nehmen vom Umfang her in seinem Ouevre nur eine untergeordnete Stellung ein. Aber sie haben es in sich. Wie sollte der Staat strukturiert sein, wie sollten die internationalen politischen Verhältnisse geordnet werden, damit der Mensch als  M e n s c h  (d.h. als Vernunftwesen, nicht als hobbe`scher Wolf) in ihm/ in ihnen leben kann? Wie lässt sich das unaufhebbare Spannungsverhältnis zwischen partikularen Interessen (Nationen, Kulturen) einerseits und dem ebenso unaufgebbaren Universalitätsanspruch normativer praktischer Vernunft (Ethik) andererseits so gestalten, dass nicht dauernde Kriege die Folge sind? Ist nicht die Anerkennung der Einheit der Vernunft Überlebensbedingung einer pluralistischen Welt? Welche Funktion kommt in diesem Zusammenhang der Erziehung zu? Niemand wird behaupten wollen, dass diese Fragen seit Kant an Aktualität verloren hätten. Das Gegenteil ist richtig.. Kants kleine und durchgängig in allgemeinverständlicher Sprache verfassten politischen und Erziehungsschriften geben Antwort auf sie. Dabei war Kant alles andere als ein naiver Idealist. Er hat sich keinen Illusionen hingegeben hinsichtlich der menschlichen (Tier-)Natur und der realen Aussichten, sie durch Aufklärung und Erziehung zu transformieren. Gerade deswegen ist die Lektüre dieser kleineren Schriften nicht nur intellektuell faszinierend, sondern vor allem auch vor dem Hintergrund der aktuellen Menschheitssituation unverzichtbar.

Im ersten Teil des Blockseminars möchte ich Kants Stellung und Bedeutung in der Philosophiegeschichte darstellen. Dies hauptsächlich mit dem Ziel, eine bessere Einordnung auch seiner politischen Philosophie und Erziehungstheorie in einen größeren Kontext zu ermöglichen.

Im zweiten Teil werden wir uns dann die Schriften selbst vornehmen: "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?"; "Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht", "Zum ewigen Frieden" und " Über Erziehung".

Einzige Teilnahmebedingung meinerseits ist, dass die Teilnahme nicht  n u r  aus formalen Gründen (Scheinerwerb, Punktesammeln usw.) erfolgt, sondern  a u c h  weil es ein genuines Interesse an der Thematik gibt. Ich erhoffe mir lebendige Diskussionen, nicht zuletzt über Bezüge zwischen Kants Philosophie und der gegenwärtigen Weltsituation.

Das Anfertigen einer Hausarbeit ist möglich.  Für eventuelle Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung: hesse@ph-freiburg.de Tel:0178-2741294
 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: Sommer 2024