Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ausgewählte Forschungsprobleme der Europäischen Ethnologie/Volkskunde

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70842 Semester WS 2019/20
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6150130 Literatur und Sprache der Gegenwart - Theorien und Methoden
6150180 Aktuelle Forschungsfelder der Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur: 19.-21. Jh.
6150220 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6150270 Aktuelle Forschungsfelder der Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur: 19.-21. Jh.
6150320 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6180100 Spezialisierung Neuere und Neueste deutsche Literatur
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180270 Spezialisierung Neuere und Neueste deutsche Literatur
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 16.10.2019 bis 30.01.2020  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Schmitt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Christoph Schmitt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

LA Deutsch „Spezialisierung Neuere und neueste deutsche Literatur“ (LA, Gy; LA, Re), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (LA, Gy), „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (LA, Re); Master Ger (2013), Zwei-Fach-Master (2014), Ger als Erstfach / Ger als Zweitfach „Aktuelle Forschungsfelder der Literaturwissenschaft: 19.–21. Jh.“, „Konzeptionsmodul Master Germanistik“ (nicht für Zweitfach)

 

Modulprüfung wählbar in:

Aktuelle Forschungsfelder der Literaturwissenschaft: 19.–21. Jh., Konzeptionsmodul MA Germanistik (Kolloquium, 30 Min.); Spezialisierung Neuere und neueste deutsche Literatur (Hausarbeit [für LA (2017) andere Prüfungsform möglich]); Profilbildung Literaturwissenschaft, Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft (Studienleistung/Kompetenzprüfung),

IDWB-BA- und IDWB-LA-Modul: „Historische Volkskultur und populäre Kulturen in der Moderne“ (IDWB-Module nur für Studierende nicht-germanistischer Fächer).

 

 

Kommentar:

Die Veranstaltung zeigt anhand von problemgeleiteten Fragen über ausgewählte kulturelle Ausdrucksformen auf, welche zentralen Begriffe, Methoden und Theorien die europäisch-ethnologische Disziplin im Laufe ihrer Entwicklung aufnahm, selber entwickelte, justierte und womöglich wieder verwarf. Was lenkte (und lenkt in der Gegenwart) dabei den Blick: der Raum, die Zeit, das Medium, das Soziale ...? Im Fokus stehen Mechanismen des Tradierens, des Nehmens und Weitergebens, stehen die Integration neuer Impulse durch Kulturkontakt, Ausgrenzungsprozesse sowie die Auf- und Abwertung von Ausschnitten des kulturellen Gedächtnisses. Die Fallbeispiele sind der hiesigen Regionalkultur und analogen Ausprägungen in skandinavischen und baltischen Ländern entnommen.

 

Die verbindliche Anmeldung erfolgt per stud.Ip.

 

Literatur:

Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 3. Aufl. 2001.

Döring, Jörg; Thielmann, Tristan (Hg.): Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld 2008.

Göttsch, Silke und Albrecht Lehmann (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin 2007.

Johler, Reinhard; Tschofen, Bernhard (Hg.): Empirische Kulturwissenschaft. Eine Tübinger Enzyklopädie. Tübingen 2008.

Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertl, Maria (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013.

Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die europäische Ethnologie. 4. aktual. Aufl. München 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: Sommer 2024