Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Orientalismus in der Literatur der Frühen Neuzeit

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70736 Semester SS 2020
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100220 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6150140 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6150340 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6180080 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180220 Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik
6180250 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 07.04.2020 bis 10.07.2020  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 5, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“; LA Deutsch „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“ (LA, Gy; LA, Re), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (LA, Gy), „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (LA, Re; LA, So [2017]), „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (LA, So [2012, 2014]); Master Ger (2013); Zwei-Fach-Master (2014), Ger als Erstfach / Ger als Zweitfach „Literatur- und Sprachgeschichte“; Master Bepäd (Deutsch als ZF) / Master Wipäd (Deutsch als ZF) (2014; 2017) „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (2014), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (2017)

Modulprüfung wählbar in:

„Literatur- und Sprachgeschichte“, „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“ (Hausarbeit [für BA sowie LA (2017) andere Prüfungsform möglich]), „Profilbildung Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (Studienleistung/Kompetenzprüfung)

Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich inzwischen seit einigen Jahrzehnten in ‘postkolonialer Perspektive’ mit literarischen Fremdheitskonstruktionen, allerdings ist das Feld gerade für die Literatur der Frühen Neuzeit noch nicht gründlich erforscht worden. Ausgehend von theoretischen Überlegungen vor allem aus Edward Saids wichtiger früher Studie zum „Orientalismus“ widmen wir uns im Hauptseminar dem vormoderne Bild der Länder und Bewohner des Vorderen Orients, das zwischen dem positiven Entwurf des „Ex oriente lux“ und der Charakterisierung der Türken als „Gottes Rute und des Teufels Diener“ (Martin Luther) changiert. Zur gemeinsamen Arbeit gehört nicht nur eine gemeinsame Recherche nach möglichen Quellen, sicher auf dem Plan stehen die große „Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse“ des Adam Olearius aus dem Jahr 1647 und die begleitenden Gedichte von Paul Fleming, daneben auch Barockdramen wie Andreas Gryphius: „Catharina von Georgien“ (1647/1657) und Daniel Casper von Lohenstein: „Ibrahim Sultan“ (1673). Vorausgesetzt wird nicht nur die Bereitschaft, sich an literaturtheoretischen Problemdiskussionen zu beteiligen, sondern auch die Bereitschaft zur intensiven Lektüre von frühneuzeitlichen Texten. – Zur Einführung: Marcus Keller and Javier Irigoyen-García: Introduction: The Dialectics of Early Modern Orientalism. In: The Dialectics of Orientalism in Early Modern Europe. Hg. v. dens. London 2018, S. 1–14.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über studIP.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: Sommer 2024