Kommentar |
Ausgehend von der Niederlage im Ersten Weltkrieg, der Novemberrevolution 1918 und dem Versailler Vertrag 1919 werden in der Übung chronologisch die wichtigsten innen- und außenpolitischen Ereignisse sowie die ökonomische Entwicklung der Republik behandelt. Die vielfältigen Bedrängungen, denen sich die Demokratie ausgesetzt sah, und die politische Kultur in den vermeintlich Goldenen Zwanziger Jahren bilden einen Schwerpunkt. Dazu werden sowohl Forschungsliteratur als auch verschiedene Quellen herangezogen.
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester:
03.08.2020, 12:00 Uhr bis 29.08.2020, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
29.08.2020, 16:10 Uhr
Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende:
12.10.2020, 12:00 Uhr bis 30.10.2020, 20:00 Uhr
Loszeitpunkt:
30.10.2020, 20:15 Uhr |
Literatur |
Blasius, Dirk: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930-1933, Göttingen 2005; Bracher, Karl Dietrich/Funke, Manfred/Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsg.): Die Weimarer Republik 1918-1933. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft, Bonn 1998; Brecht, Hans-Peter (Hrsg.): Politik, Kommunikation und Kultur in der Weimar Republik, Heidelberg u. a. 2009; Büttner, Ursula: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Bonn 2010; Ehrlich, Lothar/John, Jürgen (Hrsg.): Weimar 1930. Politik und Kultur im Vorfeld der NS-Diktatur, Köln u. a. 1998; Führer, Karl Christian (Hrsg.): Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-20, Essen 2013; Gallus, Alexander: Die vergessene Revolution von 1918/19, Bonn 2010; Gay, Peter: Die Republik der Außenseiter. Geist und Kultur in der Weimarer Zeit 1918-1933, Frankfurt am Main 2004; Hores, Peter: Die Kultur von Weimar. Durchbruch der Moderne, Berlin 2008; Kißener, Michael (Hrsg.): Der Weg in den Nationalsozialismus 1933/34, Darmstadt 2009; Kolb, Eberhard: Die Weimarer Republik, München 2009; Kolb, Eberhard: Der Frieden von Versailles, München 2011; Langer, Bernd: Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918-23, Göttingen 2009; Merkenich, Stephanie: Grüne Front gegen Weimar. Reichs-Landbund und agrarischer Lobbyismus 1918-1933, Düsseldorf 1998; Niedhart, Gottfried: Die Außenpolitik der Weimarer Republik, München 2006; Wirsching, Andreas: Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, München 2000; Wirsching, Andreas, Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich, München 2007.
|