Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Rom und Karthago

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar/Online SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73807 Semester SS 2021
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500930 Geschichte der Antike 1
5500980 Methodik der Alten Geschichte
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580320 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580600 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:15 bis 12:45 woch 09.04.2021 bis 16.07.2021  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Einführende Literatur (weitere Literatur wird im Proseminar bekanntgegeben):

Blösel, W., Die römische Republik. Forum und Expansion, München 2015.

Heftner, H., Der Aufstieg Roms. Vom Pyrrhoskrieg bis zum Fall von Karthago (280–146 v. Chr.), Regensburg 1997.

Hoyos, D. (Hrsg.), A companion to the Punic wars (Blackwell companions to the ancient world. Ancient history), Chichester 2011.

Manz, G., Roms Aufstieg zur Weltmacht. Das Zeitalter der Punischen Kriege, Wiesbaden 2017.

Zimmermann, K., Rom und Karthago, Darmstadt 32013.

Lerninhalte

Im 2. Jahrhundert v. Chr., genauer im Jahr 146, erfolgte die Einrichtung der Provinz Africa vetus. Der Sieg Roms in den Punischen Kriegen beeinflusste maßgeblich die nordafrikanischen Regionen, die von lokalen kollektiven Verbänden wie Mauren, Berber oder Numider geprägt waren, und veränderte diese nachhaltig. Im Laufe der Republik erweiterte Rom sein Einflussgebiet kontinuierlich, richtete neue Provinzen ein und siedelte Veteranen auf afrikanischem Boden an. Doch wie kam es zum Interessenskonflikt dieser beiden Supermächte in der mittleren Republik?

In diesem Proseminar werden wir den Hintergründen, Anlässen und Verläufen der römisch-karthagischen Konflikte, die als Punische Kriege bekannt sind, nachgehen und uns genauer mit einzelnen Akteuren und ihren Strategien beschäftigen. Woher stammt der Ausruf Hannibal ante portas? Warum wurde Quintus Fabius Maximus Verrucosus als „Zögerer“ bekannt? Warum vertrat Cato der Ältere die Meinung, dass Karthago zerstört werden müsse? Ferner untersuchen wir, welche Auswirkungen die Kriege auf Staat und Gesellschaft in Rom hatten und werfen in den letzten Stunden einen Blick auf die rezeptionsgeschichtliche Darstellung.

Die Teilnehmer*innen des Proseminares werden inhaltlich und methodisch auf die Abfassung einer Proseminararbeit vorbereitet und mit wichtigen Quellengattungen und Arbeitsweisen der Alten Geschichte vertraut gemacht. Aktive Teilnahme, Erledigung von Hausaufgaben sowie die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates sind Voraussetzung für den Leistungserwerb. Der Kurs wird vermutlich (!) in hybrider Form – d. h. eine Mischung aus Onlinelehre und Präsenzveranstaltung – abgehalten. Die angemeldeten Teilnehmer*innen werden rechtzeitig informiert.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: Sommer 2024