Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Nation und Nationalismus

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58017 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300140 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
3300180 Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
3300190 Politische Theorie und Ideengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 14.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - HS 323, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Gottschlich findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Pierre Gottschlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 5. - 7. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 7. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Der Grundkurs behandelt einführend die wichtigsten Theorien zur Entstehung und Wirkungsweise von Nationen und nationalen Identitäten. Hierbei sollen objektivistische, subjektivistische und dekonstruktivistische Ansätze betrachtet werden. Auch die Entwicklung des politischen Konzepts des Nationalismus in seinen unterschiedlichen Ausprägungen wird Gegenstand der Lehrveranstaltung sein. Zu den behandelten Denkern gehören Karl Deutsch, Benedict Anderson, Eric Hobsbawm, Ernest Gellner, Miroslav Hroch und Anthony Smith.

Literatur
  • Anderson, Benedict (2005). Die Erfindung der Nation: Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts (2. Auflage). Frankfurt am Main: Campus.
  • Dormal, Michel (2017). Nation und Repräsentation: Theorie, Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses. Baden-Baden: Nomos.
  • Eickelpasch, Rolf/Rademacher, Claudia (2013). Identität (4. Auflage). Bielefeld: Transcript. Gellner, Ernest (1999). Nationalismus: Kultur und Macht. Berlin: Siedler.
  • Hobsbawm, Eric J. (2005). Nationen und Nationalismus: Mythos und Realität seit 1780 (3. Auflage). Frankfurt am Main: Campus.
  • Horatschek, Anna-Margaretha/Pistor-Hatam, Anja (Hrsg./2016). Identitäten im Prozess: Region, Nation, Staat, Individuum. Berlin: De Gruyter.
  • Hroch, Miroslav (2005). Das Europa der Nationen: Die moderne Nationsbildung im europäischen Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Jansen, Christian/Borggräfe, Henning (2020). Nation – Nationalität – Nationalismus (2. Auflage). Frankfurt am Main: Campus.
  • Kunze, Rolf-Ulrich (2019). Nationalismus: Illusionen und Realitäten – Eine kritische Bestandsaufnahme. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Mense, Thorsten (2016). Kritik des Nationalismus. Stuttgart: Schmetterling.
  • Salzborn, Samuel (Hrsg./2011). Staat und Nation: Die Theorien der Nationalismusforschung in der Diskussion. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
  • Wehler, Hans-Ulrich (2019). Nationalismus: Geschichte, Formen, Folgen (5. Auflage). München: Beck.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024