Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ideengeschichte und Kritik des Antisemitismus

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58037 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300140 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
3300180 Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
3300190 Politische Theorie und Ideengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 15.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 018, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 5. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Antisemitismus ist (nicht nur) in Deutschland ein ungebrochen relevantes Phänomen und erlebt insbesondere in Phasen der Krise und des Umbruchs politische Konjunktur. Parallel zu jenen Konjunkturphasen besteht gleichsam stets ein erhöhter Verständigungsbedarf darüber, was Antisemitismus ist, welche Erscheinungsfor-men ihn in der Gegenwart kennzeichnen und wie er sich politisch wie wissenschaftlich adäquat erfassen lässt. Während derlei öffentliche Debatten insbesondere hinsichtlich der Möglichkeiten einer intervenierenden politischen Praxis verstärkt von sozialen und kulturellen Lokalisierungsfragen geprägt sind, wird sich das Seminar mit den historischen Entwicklungen und ideologischen bzw. zeitdiagnostischen Grundlagen des Antisemitismus sowie den kritischen Interventionen aus dem Feld der Politischen Theorie und Soziologie befassen, um basale Orientierungspunkte für eine kritische Reflexion des Antisemitismus und seiner gesellschaftlichen Verankerung freizulegen. Hierbei wird ein besonderer Fokus seiner ideengeschichtlichen Genese im Kontext des deutschen Nationalismus sowie seiner ideologisch-funktionalen Dimension in der (spät-)modernen Gesellschaft gelten.

Literatur

• Adorno, Theodor W.: Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute; in: Adorno, Theodor W.: Vermischte Schriften I, Gesammelte Schriften Band 20/1, Frankfurt a.M. 1986: Suhrkamp Verlag.
• Adorno, Theodor W. / Horkheimer, Max: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frank-furt a.M. 2012: Fischer Taschenbuch Verlag.
• Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft, München 2009: Piper Verlag.
• Benz, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegen-wart, Berlin 2009-2015: de Gruyter.
• Brenner, Michael / Jersch-Wenzel, Stefi / Meyer, Michael A. (Hrsg.): Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Band II: Emanzipation und Akkulturation (1780-1871), München 2000: C.H. Beck.
• Holz, Klaus: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung, Hamburg 2001: Hamburger Edition.
• Longerich, Peter: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute, München 2021: Siedler.
• Volkov, Shulamit: Antisemitismus als kultureller Code. Zehn Essays, München 2000: C.H. Beck.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024