Studiengänge: LA Sozialkunde
Modul:
LA Sozialkunde: Ausgewählte Fragen der Fachdidaktik/ Examens - Modul Fachdidaktik (SO 2012 oder 2017/19)
MA Wirtschaftspädagigik: Planung von Sozialkundeunterricht
Die Veranstaltung findet nach Möglichkeit in Präsenz bzw. – je nach Entwicklung der Covid-19 – Pandemie - online statt.
Die Einschreibung in StudIP vom 13.09. bis zum 13.10.2021 ist erwünscht, da bei Präsenz max. 20 Teilnehmende in den SR zugelassen werden.
Teilnahmevoraussetzungen: Die Veranstaltung ist geeignet für Studierende, die bereits Kenntnisse aus den Seminaren „Einführung in die Fachdidaktik“, „Planung von Sozialkundeunterricht“ und „Methoden/ SPÜ“ mitbringen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Inwiefern ist das Thema Nachhaltige Entwicklung bedeutsam für die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler? Besteht ein Zusammenhang zwischen unserem Umweltbewusstsein, unserem mehr oder weniger umweltfreundlichen Verhalten, der Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und dem Klimawandel? Auf der Grundlage des Themenbereichs der Nachhaltigen Entwicklung werden die Schritte der Stundenplanung, ausgewählte fachdidaktische Prinzipien und (Makro)Methoden wiederholt. In Gruppen sollen unter anderem didaktische Analysen entwickelt und in die Planung von Stundenentwürfen umgesetzt werden. Einige Aspekte der Kurzentwürfe sollen im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden.
(Modul)Leistung:
LA Sozialkunde: Ein Langentwurf, der für Studierende nach der SO von 2017 als eigenständige Modulleistung benotet wird. Für Studierende nach der SO von 2012 gilt der Stundenentwurf als Bestandteil des Examensmoduls Fachdidaktik und wird nur bewertet, jedoch nicht benotet.
MA Wirtschaftspädagogik: Stundenentwurf über max. 20 Seiten
Literaturempfehlungen:
Ackermann, P. u. a.: „Politikdidaktik kurzgefasst“, Wochenschau Politik, 2018
Autorengruppe Fachdidaktik: „Was ist gute politische Bildung?“, Wochenschau Verlag, 2016 (E-Book)
Reinhardt, Sibylle: Politik Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Verlag, 2018 (2012 auch als E- Book in der Uni - Bibliothek) |