Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lyrik des Expressionismus

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Aufbaukurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70810 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100120 Grundlagen der Literaturgeschichte
6100170 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180010 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180050 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180060 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180240 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180290 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180390 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:15 bis 12:45 woch 04.04.2022 bis 15.07.2022  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Anne-Katrin Schülke-Witte

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“; BA Berufspädagogik [Deu als Zweitfach], BA Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Grundlagen der Literaturgeschichte“; LA Deutsch „Grundlagen der Literaturgeschichte“ (alle LA), „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Re), „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Gy; LA Beifach); Master Bepäd [Deu als Zweitfach], Master Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“

Modulprüfung wählbar in:

„Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (Hausarbeit)

Inhaltliches Konzept:

Großstadterfahrung, Weltuntergangsszenarien, Ich-Zerfall, Gesellschaftskritik – all dies sind Themen expressionistischer Literatur. Das Seminar stellt die Lyrik ins Zentrum, welche in der Forschung als die dominierende Gattung des Frühexpressionismus gilt. Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer sollen aus literarhistorischer Perspektive ein Verständnis für die kulturrevolutionäre Avantgarde-Bewegung entwickeln, wobei zu Beginn der Epochenbegriff selbst zur Diskussion gestellt werden soll. Die innovative Sprach- und Formenvielgestaltigkeit expressionistischer Lyrik, durchdrungen von einer Ästhetik des Hässlichen und Grotesken, soll an ausgewählten Gedichten unterschiedlicher Dichterinnen und Dichter im Kontext sozio-historischer Entwicklungen untersucht und abgrenzend zu anderen Strömungen der Moderne diskutiert werden.

Zum Textkorpus zählen u. a. die Gedichte von Gottfried Benn, Georg Trakl, Georg Heym, Ernst Stadler, Jakob van Hoddis, Else Lasker-Schüler, Henriette Hardenberg oder auch August Stramm. Das Seminar dient zugleich als Einführung in die Verfahren und Methoden der Lyrikanalyse und Gedichtinterpretation. Zudem erfolgt eine Einführung in das Erstellen einer Hausarbeit.

Grundlage:

Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015.

Einführende Lektüre (Auswahl):

Anz, Thomas: Literatur des Expressionismus. 2., aktualisierte und erw. Aufl., Stuttgart 2010.

Vietta, Silvio: Lyrik des Expressionismus. 4. verbesserte Auflage. Tübingen 1999.

Obligatorische Vorleistungen:

Bestandener Grundkurs Literaturwissenschaft (für die Prüfung in „Grundlagen der Literaturgeschichte“) bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Modul „Grundlagen der Literaturgeschichte“ (für Prüfungen in anderen Modulen).

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Hausarbeit) sind das selbstständige Vorbereiten der Texte, die Erledigung von gestellten Aufgaben, regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar und ein Referat.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Eintragung in die Lehrveranstaltung bei Stud.IP im offiziellen Einschreibezeitraum und durch die Teilnahme an der ersten Sitzung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024