Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Nationalismus in Spanien

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58039 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300060 Internationale Ordnungen und Konflikte
3380100 Weiterführende Fragen der Politikwissenschaft für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 13.01.2023 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Baumer findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 Einzel am 20.01.2023 Ulmenstr. 69 - SR 019, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Baumer findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 20:00 Einzel am 21.01.2023 Ulmenstr. 69 - SR 019, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Baumer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Andreas Baumer

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2022) 7. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Die Konfliktlinie zwischen dem kastilisch geprägtem Zentrum und den peripheren Regionen prägt die spanische Politik seit Jahrhunderten.
Im Verfassungskompromiss, der am Ende der demokratischen Transition vom autoritären franquistischen Regime zu einer parlamentarischen Monarchie stand, sollte dieser Konflikt mit dem sogenannten Staat der Autonomen Gemeinschaften befriedet werden. Den historischen Nationalitäten, insbesondere das Baskenland und Katalonien, wurden weitreichende Autonomierechte garantiert. Im Baskenland kämpfte ein signifikanter Teil der politischen und sozialen Kräfte jedoch weiterhin für ein unabhängiges und geeintes Baskenland – auch mit den Mitteln des politischen Terrors der ETA. In Katalonien dagegen entwickelte sich eine gemäßigt nationalistische Partei zur hegemonialen politischen Kraft und verstand es, der Zentralregierung in Madrid immer weitergehende Autonomierechte abzuringen. Dieses Szenario – Terror und Widerstand im Baskenland, fortschreitende Ausgestaltung einer weitreichenden Autonomie in Katalonien – hat sich in den letzten Jahren ins Gegenteil verkehrt. Während mit der Auflösung der ETA im Mai 2018 das Kapitel des militanten Nationalismus im Baskenland zu Ende ging, treiben die katalanischen Nationalisten den Konflikt mit der Zentralregierung auf die Spitze.
In dem Seminar werden Genese, Gegenwart und Perspektiven der nationalistischen Bewegungen in Spanien diskutiert. Dabei soll – auch vor dem Hintergrund der Krise des etablierten Parteiensystems – der Frage nachgegangen, wie tragfähig der vielbeschworene Konsens der spanischen Transition heute noch ist.
Nach Anmeldung bei stud.ip erfolgt die Referatsvergabe nach Beginn der Vorlesungszeit per E-Mail. Rückfragen bitte an:

andreasbaumer@hotmail.com

Literatur

• Anderson, Benedict: The nation and the origins of national consciousness. In: Guibernau, Montserrat; Rex, John (Hg.): The ethnicity reader. Nationalism, multiculturalism and migration. 2. ed. Cambridge 2010. 56-63.
• Baumer, Andreas: ETA: 50 Jahre und kein Ende. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 09/2009. 31-34.
• Baumer, Andreas: Jenseits der Pyrenäen: Parteien und gesellschaftliche Konflikte in Spanien und Portugal. In: Eith, Ulrich, Mielke, Gerd (Hg.). Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensysteme. Länder- und Regionalstudien. Wiesbaden 2001: 141-156.
• Baumer, Andreas: Kommunismus in Spanien. Die Partido Comunista de España - Widerstand, Krise und Anpassung (1970-2006). Baden-Baden 2008.
• Baumer, Andreas: Der Rechte Schock. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 09/2009. 9-12
• Bernecker, Walther L.: Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. 6. Aufl. München 2018.
• Bernecker, Walther L.; Eßer, Torsten; Kraus, Peter A.: Eine kleine Geschichte Kataloniens. Frankfurt am Main 2007.
• Gillespie, Richard, Gray, Caroline (Hg.): Contesting Spain? The dynamics of nationalist movements in Catalonia and the Basque Country. London 2015.
• Guibernau: Catalan Nationalism. Francoism, transition and democracy. London, New York 2004.
• Gunther, Richard, Montero, José Ramón, Botella, Joan: Democracy in Modern Spain. New Haven, London 2011.
• Hobsbawm, Eric. J.: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780. 3. Aufl. Frankfurt/Main 2005.
• Mees, Ludger: Nationalism, Violence and Democracy. The Basque Clash of Identities. Houndsmills, New York 2003.
• Muro, Diego: Ethnicity and Violence. The Case of Radical Basque Nationalism. New York, London 2008.
• Núñez Seixas, Xosé M.: Die bewegte Nation : der spanische Nationalgedanke 1808-2019. Bonn 2021.

https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/327332/die-bewegte-nation/

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024