Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Sepulkralkultur der Polis Athen in klassischer Zeit

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73658 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500550 Kunst, Kultur und Topographie der griechischen Welt 1
5501050 Kunst, Kultur und Topographie der griechischen Welt 1

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 04.04.2023 bis 14.07.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan Russenberger findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Christian Russenberger verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

D. C. Kurtz – J. Boardman, Thanatos. Tod und Jenseits bei den Griechen (Mainz 1985; engl. Originalausg. 1971); J. Stroszeck, Der Kerameikos in Athen. Geschichte, Bauten und Denkmäler im archäologischen Park (Möhnesee 2014); N. T. Arrington, Ashes, images, and memories. The presence of the war dead in fifth-century Athens (Oxford 2015); E. Walter-Karydi, Die Athener und ihre Gräber (1000–300 v.Chr.) (Berlin 2015).

Lerninhalte

In den archäologischen Wissenschaften bilden Nekropolen und Gräber fast durchgängig ein zentrales, besonders aussagekräftiges Forschungsfeld. Dies liegt einerseits an der oftmals guten Erhaltung vieler Bestattungen, andererseits aber auch am Reichtum an Informationen, die sich aus den Befunden für die Rekonstruktion von Mentalitäten und gesellschaftlichen Strukturen vergangener Kulturen gewinnen lassen. Dies gilt auch für das klassische Athen. In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den wesentlichen archäologischen Befunden und Materialgattungen, die Auskunft geben können über das Verhältnis der Athener zu ihren Toten und über die sich wandelnden gesellschaftlichen Hintergründe, die dieses Verhältnis bedingten: Nekropolen und Gräber in Athen und Attika; attische Grabreliefs; attische Grabkeramik, insbes. weißgrundige Lekythen.

Das HSI verfügt über eine umfangreiche Sammlung antiker Münzen, insbesondere aus der griechischen und aus der römischen Epoche. In der Übung soll dieser Bestand dazu genutzt werden, die grundlegenden Methoden der numismatischen Praxis zu erlernen und einzuüben. Es soll also einerseits intensiv mit Originalobjekten gearbeitet werden. Andererseits sollen auch wesentliche Kenntnisse der antiken Münzgeschichte vermittelt werden, insbesondere im Hinblick auf die Frage, wie die Münzen in den unterschiedlichen Phasen der Antike als Medium zur Vermittlung ideeller und politischer Inhalte genutzt wurden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024