Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die sogenannte Große Griechische Kolonisation als Phänomen antiker Mobilität

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73856 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500100 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5500120 Vermittlungskompetenz Alte Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500930 Geschichte der Antike 1
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5500970 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5550620 Individuum und Gesellschaft in der Antike
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5550710 Theorien und Modelle in der Alten Geschichte
5550730 Vertiefung Alte Geschichte
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5750080 Glauben und Wissen
5750110 Revolutionen und Umbrüche
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750130 Identitäten und Fremdheiten
5750140 Räume und Regionen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 05.04.2023 bis 14.07.2023  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 7, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Lupi findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Elisabetta Lupi

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Dominik Delp: Zwischen Ansässigkeit und Mobilität. Die sogenannte Große Kolonisation der Griechen aus migrationstheoretischer Perspektive, Göttingen 2022; Robert Garland: Wandering Greeks. The Ancient Greek Diaspora from the Age of Homer to the Death of Alexander the Great, Princeton 2014; Irad Malkin: A Small Greek World. Networks in the Ancient Mediterranean, Oxford 2011; E. Olshausen – Vera Sauer (Hrsg.): Mobilität in den Kulturen der antiken Mittelmeerwelt. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums, Stuttgart 2014; Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): Ancient Greeks West and East, Leiden u. a. 1999; Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): Greek Colonisation. An Account of Greek Colonies and other Settlements Overseas, 2 Bd., Leiden 2006 u. 2008.

Lerninhalte

Als „Große Griechische Kolonisation“ bezeichnet man den Prozess, der von der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. zur Entstehung von etwa 150/200 griechischen Siedlungen rund um das Mittelmeer (an den Küsten Nordspaniens, Frankreichs, Süditaliens und Siziliens sowie Nordafrikas) und am Schwarzen Meer führte. Gemeinschaften des griechischen Festlandes, der ägäischen Inseln und der Westküste Kleinasiens stellten laut den antiken Überlieferungen das Mutterland der neuen Gründungen dar. Was trieb damals die Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und in fremde Regionen zu ziehen? Krisensituationen oder die Nutzung neuer Ressourcen und Handelswege sind nur einige der Antworten, die die Forschung seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts auf diese Frage gegeben hat. Umstritten ist auch die planmäßige Organisation des Ansiedlungsprozesses. Wie historisch haltbar ist die Vorstellung, dass die Stadtgründungen durch die Entsendung einer Gruppe von Menschen aus einer oder mehreren Mütterstädten unter der Führung eines namentlich erwähnten Gründers in einem bestimmten Jahr erfolgten? Und wie gestalten sich die Beziehungen zwischen griechischen Siedlern und einheimischen Einwohnern? Diese Themen werden anhand der Auswertung antiker Überlieferungen und unterschiedlicher Forschungspositionen in der Lehrveranstaltung behandelt und somit auch die Unterschiede zwischen antiken und modernen Kolonisationsbewegungen herausgearbeitet.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024