Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Der Untergang der römischen Republik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73861 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500930 Geschichte der Antike 1
5500980 Methodik der Alten Geschichte
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580320 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580600 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 20.04.2023 bis 14.07.2023  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Börm findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Henning Börm verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2022) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Wolfgang Blösel: Die römische Republik. Forum und Expansion, München 2015; Karl Christ: Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 2007; Erich S. Gruen: The last generation of the Roman Republic, Berkeley 1974; Christian Meier: Res publica amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, Stuttgart 2017; Dominik Maschek: Die römischen Bürgerkriege. Archäologie und Geschichte einer Krisenzeit, Darmstadt 2018; Nathan Rosenstein – Robert Morstein-Marx (Hrsg.): A Companion to the Roman Republic, Oxford 2006; Ronald Syme: Die römische Revolution. Machtkämpfe im antiken Rom, Stuttgart 2003; Uwe Walter: Politische Ordnung in der römischen Republik, Berlin 2017.

Lerninhalte

Zu den Problemen, die die Geschichtswissenschaft seit ihren Anfängen beschäftigen, gehört die Frage, wieso die Römische Republik in langen Bürgerkriegen unterging und die Herrschaft von Senat und Volk durch das Kaisertum ersetzt wurde. Diese Diskussion wird vermutlich niemals an ein Ende gelangen, da sie mit grundsätzlichen Fragen wie jener nach der Unausweichlichkeit oder Zufälligkeit historischer Prozesse verbunden ist und sich zudem mit allzeit aktuellen Debatten über die Entstehung von Autokratien in Beziehung setzen lässt. Das Proseminar wird zunächst den eigentümlichen Charakter der „klassischen“ Republik in den Blick nehmen, um dann anhand der Ereignisse von 133 bis 30 v. Chr., die mit Namen wie den Gracchen, Marius, Sulla, Caesar und Cicero verbunden sind, zu versuchen, sich einen Reim auf die damaligen Vorgänge zu machen. Die inhaltlichen Diskussionen dienen dabei als Ausgangspunkt, um sich exemplarisch mit den Methoden, Fragestellungen, Herangehensweisen und Quellen der Alten Geschichte vertraut zu machen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024