Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2024/25    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Der lange Weg zum Wunschkind - Reproduktionsmedizin und ihre Folgen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59405 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3750190 Herausforderungen des demographischen Wandels

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 17.10.2023 bis 26.01.2024  Ulmenstr. 69 - SR 019, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Trappe findet statt   17.10.2023: 
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Heike Trappe verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Demographie, Master (2023) 1. - 3. Semester fakultativ
Soziologie, Master (2020) 1. - 3. Semester fakultativ
Volkswirtschaftslehre, Master (2020) 1. - 3. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

Nähere Informationen zum Seminar und Anmeldung unter: https://studip.uni-rostock.de/

 

Kommentar:

 

Im Seminar werden zunächst die Entwicklungen diskutiert, die sich im Bereich der Reproduktionsmedizin vollzogen haben. Diese werden in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext eingebettet. Hierbei werden insbesondere auch die medizinischen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Schwerpunktmäßig werden wir uns dabei auf die Situation in Deutschland konzentrieren und Besonderheiten dieser Situation erörtern. Im Mittelpunkt unseres Interesses werden die sozialen Konsequenzen verbesserter Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und einer stärkeren Verbreitung derselben stehen. Was geschieht kurz- und langfristig innerhalb der Gesellschaft, wenn das „Grundgesetz menschlicher Fortpflanzung“ (ZEIT 23/2008, S. 35) scheinbar außer Kraft gesetzt ist? Welche Verheißungen hält die Reproduktionsmedizin bereit und was ist davon einlösbar? Welche ethischen, demographischen und kulturellen Auswirkungen sind mit verbesserten Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin verbunden?

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Winter 2024/25