Lerninhalte |
* Kenntnisse der grundlegenden Technologien des Web 2.0 * Fähigkeit zu deren praktischer Anwendung anhand von Beispielen * Geschäftsmodellen und Bewertungstechniken für vernetzte Internet-Anwendungen * Sensibilisierung für gesellschaftliche und rechtliche Fragen, die sich aus der Web 2.0 Entwicklung ergeben * Javascript Programmierung * Privatheit im Zeitalter nach Edward Snowden * Kollaboratives Editieren und Operational Transform * Das Phänomen Wikileaks * Neue Schnittstellen im HTML5 Umfeld * Agile Web Programmierung * Wikis, Blogs, Microblogs * Aufmerksamkeits-, Absichts- und Netzwerk-Ökonomie * Prognosemodelle für den Wert von Netzen |