Achtung Achtung Gruppengröße ist teilnahmebeschränkt!
- die Seminare können in deutscher oder englischer Sprache gelehrt werden
Gruppe 1 (Professor Linzmajer)
Lehrinhalte Seminar Methoden der Dienstleistungsforschung:
Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen: Ausgehend von den grundlegenden entscheidungstheoretischen Modellen des Kauf- und Nutzungsverhaltens werden die Grenzen dieses Ansatzes beleuchtet, um dann die wesentlichen Modelle und Konstrukte des Kaufverhaltens auf die spezifische Situation in Dienstleistungsmärkten zu übertragen.
Methoden der Marktforschung: Die Methoden der Marktforschung, also Befragungen, Beobachtungen und Experimente/Tests werden aufgearbeitet, auf die speziellen Anforderungen im Dienstleistungssektor übertragen und an ausgewählten Fallbeispielen von den Studierenden angewandt.
Des Weiteren werden die wichtigsten Methoden zur Auswertung von Marktforschungsdaten behandelt, v.a. lineare Regression, Varianz- und Faktoranalyse sowie Strukturgleichungsmodelle.
Gruppe 2 (Professor Brock)
Thema: Customer Engagement
Unternehmen versuchen, mit ihren Kunden auf verschiedene Weise zu interagieren, die über einfache Transaktionen hinausgehen (Pansari und Kumar 2018), und
und zeigen daher ein "bewusstes Bemühen, den Kunden zu motivieren, zu befähigen und freiwilligen Beitrag des Kunden zu den Marketingfunktionen des Unternehmens
zu motivieren, zu befähigen und den freiwilligen Beitrag des Kunden zu den Marketingfunktionen zu initiieren, der über eine wirtschaftliche Transaktion hinausgeht" (Harmeling
et al., 2017, S. 312). Im Seminar werden u.a. zentrale Determinanten und Auswirkungen des Customer Engagements in einem ausgewählten Kontext untersucht.
|