Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Literatur und Zeitenwenden.

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Aufbaukurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70806 Semester SS 2024
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6180240 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180290 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180390 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 09.04.2024 bis 19.07.2024  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Busch findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Henni-Lisette Busch, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Allgemeine und regionale Aspekte derLiteratur“; BA Berufspädagogik [Deu als Zweitfach], BA Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Grundlagen der Literaturgeschichte“; LA Deutsch „Grundlagen der Literaturgeschichte“ (alle LA), „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Re), „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Gy; LA Beifach); Master Bepäd [Deu als Zweitfach], Master Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“

Modulprüfung wählbar in:

„Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Grundlagen der Literaturgeschichte“,

„Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (Hausarbeit)

Inhaltliches Konzept

Im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Ereignisse und Zäsuren, die die Wahrnehmung der Zeit in ein „Vorher“ und ein „Nachher“ teilen. Das populärste Beispiel für ein solches Ereignis ist Christi Geburt. Ebenfalls folgenreich für den deutschsprachigen Raum sind Ereignisse wie der 2. Weltkrieg und die Wiedervereinigung Deutschlands, markiert durch die Jahre 1945 und 1989. Eines der jüngsten Ereignisse, das prägend für die Lebensführung ist, ist die Covid-19-Pandemie. Wie reagiert die Literatur auf solche historischen Einschnitte, die vorige Gewissheiten infrage stellt oder gar zerstört? An die drei historischen Einschnitte angelehnt, werden in dem Aufbaukurs Ausschnitte aus Bertolt Brechts „Kriegsfibel“ (1955), Judith Hermanns „Sommerhaus, später“ (1998) und Kerstin Preiwuß‘ „Heute ist mitten in der Nacht“ (2022) gelesen.

Grundlegend werden erzähltextanalytische Kenntnisse vermittelt, indem die literarischen Texte in einer ersten Annäherung mit Genettes Analysekategorien beschrieben werden. Die jeweiligen Werke in ihren literaturgeschichtlichen Entstehungszusammenhang einzuordnen, wird unumgänglich sein.

Die Literatur wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung wird empfohlen:

Matías Martínez/ Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie, 11. überarbeitete und aktualisierte Aufl., München: Beck 2019. (Auch als Digitalisat über die UB verfügbar.)

Obligatorische Vorleistungen

Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist der Nachweis über den Besuch des Grundkurses Literaturwissenschaft. Diesen Aufbaukurs parallel zum Grundkurs Einführung in die Literaturwissenschaft zu besuchen wird nicht empfohlen, kann jedoch gemacht werden.

Im Laufe des Semesters ist als obligatorische Prüfungsvorleistung ein Referat zu halten.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die vorläufige Eintragung in die Veranstaltung auf STUD IP und durch die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2024 gefunden:
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]
Literaturwissenschaft · · · · [+]