Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Codex Manesse. Die berühmteste deutschsprachige Lyrikhandschrift des Mittelalters

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Aufbaukurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70805 Semester SS 2024
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6100120 Grundlagen der Literaturgeschichte
6100170 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180010 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180050 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180060 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180240 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180290 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180390 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 woch 11.04.2024 bis 19.07.2024  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 8, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Jan Cölln

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“; BA Berufspädagogik [Deu als Zweitfach], BA Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Grundlagen der Literaturgeschichte“; LA Deutsch „Grundlagen der Literaturgeschichte“ (alle LA), „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Re), „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Gy; LA Beifach); Master Bepäd [Deu als Zweitfach], Master Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“

 

Modulprüfung wählbar in:

„Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (Hausarbeit)

 

Die Große Heidelberger Liederhandschrift mit der Signatur cpg848 – der sog. Codex Manesse – ist die umfangreichste und wegen der zahlreichen Autorenbilder berühmteste Sammelhandschrift, die uns deutschsprachige Lyrik des Hochmittelalters überliefert. In dem Seminar erarbeiten wir uns Wissen über die Materialität und die soziokulturelle Geschichte der Handschrift, lernen die Texte aus der Handschrift selbst zu lesen und wie man sie als Lyrik modern edieren und insbesondere den hier überlieferten Minnesang mit Hilfe der allgemeinen Standards der Gedichtanalyse interpretieren kann. Doch sowohl die Mis-en-page der lyrischen Texte in die mittelalterliche Handschrift, die Metrik der Lieder und die pragmatische Ebene der Kommunikation mittelalterlicher Lyrik unterscheidet sich auch von neuzeitlichen Gedichten. – Ein Digitalisat der Handschrift finden Sie, indem Sie in Ihrem Browser „cpg848“ eingeben. Klicken Sie dann auf den Link „Große Heidelberger Liederhandschrift“, der Ihnen von der Heidelberger Universitätsbibliothek angeboten wird. Ausgaben ausgewählter Lieder sowie Forschungsliteratur und Materialien zur Metrik und Gedichtanalyse werden im Dateien-Ordner des Seminars auf Stud.IP zur Verfügung gestellt. Als allgemeine Einführung in die Metrik empfehle ich Christian Wagenknecht, Deutsche Metrik. Eine historische Einführung, 5., erw. Aufl., München: C.H. Beck 2007. Nützlich ist auch Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse, 3., aktual. und erw. Aufl., Stuttgart: Metzler 2015. Als historische Grundlegung empfehle ich Franz-Josef Holznagel, Geschichte der deutschen Lyrik. Band 1: Mittelalter, Stuttgart: Reclam 2013 (Recams Universal-Bibliothek, 18888).                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           

Teilnahmevoraussetzungen für diesen Ak sind 1.) ein erfolgreich absolvierter Grundkurs „Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft“ und gegebenenfalls der Nachweis für das bestandene Modul „Grundlagen der Literaturgeschichte“ sowie 2.) Kenntnisse des Mittelhochdeutschen im Umfang einer bestandenen Mittelhochdeutsch-Klausur. Die Prüfungsvorleistung besteht in dem Erledigen von Hausaufgaben von Sitzung zu Sitzung.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt 1.) durch die Eintragung in die Lehrveranstaltung bei Stud.IP im offiziellen Einschreibezeitraum und 2.) durch den Nachweis der Teilnahmevoraussetzungen (z. B. durch einen Auszug aus Ihrer Prüfungsübersicht) per Email.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2024 gefunden:
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]
Literaturwissenschaft · · · · [+]