Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Tropenmedizin und Global Health

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar/Online SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30450 Semester WS 2024/25
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 woch 14.10.2024 bis 27.01.2025  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Lindert findet statt Anmeldung: https://forms.office.com/e/f35B7R38fL  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. med. Judith Lindert

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Klinik und Poliklinik für Chirurgie (CUK)

Inhalt

Kommentar

Anmeldung: https://forms.office.com/e/f35B7R38fL

  • Digitale Veranstaltung unter Nutzung von Teams
  • Rotierend Vortragende aus den Fachgesellschaften nach festem Kurrikulum
  • Zentrale Organisation und Moderation durch Universität des Saarlandes und Anerkennung aller beteiligten med. Fakultäten als Wahlpflichtfach
  • Kurrikulum verläuft über ein Jahr (2 Semester), entsprechend 14-16 Semesterwochenstunden/ Semester
  • Angebot von zwei Trainingswochenenden im Rahmen des Jahreskurrikulums.

Literatur

1Schneitler S, Seebacher J, Matos FB, Aktar I, Lantwin P, Archodoulakis A, Adamczick C, Becker SL, James R. Awareness and perceptions of medical students and doctors regarding Tropical Medicine education and training in Europe: An international, online-based survey. Travel Med Infect Dis. 2022 Jul-Aug;48:102323. doi: 10.1016/j.tmaid.2022.102323. Epub 2022 Apr 2. PMID: 35381363.

 

2Schneitler, S., Bélard, S., Kreuels, B., Köhler, C. Tropenmedizinausbildung in Deutschland – eine Analyse in Flug und Reisemedizin, Flug u Reisemed. 24. 89-92. (2017) DOI: 10.1055/s-0043-106165

Lerninhalte

1

14.10.24

Einführung in das Wahlfach - Organisation

Kursteam

Migrationsmedizin und Infektiologie

August Stich

2

21.10.24

Impfstoffe: Chancen und Herausforderungen in der Routine und in Ausbrüchen

Jacob Cramer

Graphics in Medicine in Global Health

Mina Lahal

3

28.10.24

Dermatosen auf pigmentierter Haut

Andrea Vanegas

Dilemma in Humanitarian Aid

Mina Lahal

4

04.11.24

Child Surgery

Judith Lindert

5

11.11.24

Neonatologie Global

Gudrun Jäger

Global Mental Health

Ruth Rottbeck

6

18.11.24

Leptospiren im Globalen Süden

Andreas Schönfeld

NCD: Herz und Niere in LMIC

7

25.11.24

Neurologische Krankheitsbilder in der Tropenmedizin – eine Übersicht

Erich Schmutzhard

Anästhesie in den Tropen

Gregor Pollach

8

02.12.24

Wege in die Tropenmedizin

Benno Kreuels

Chagas

Bernhard Fleischer

9

09.12.24

Mikrobiologische Diagnostik in den Tropen – mehr als nur Malaria

Sören Becker

10

16.12.24

Gerichtsmedizin und Pathologie in den Tropen

Lars Althaus

Antibiotic Stewardship im Global Health Setting

Markus Hufnagel

11

06.01.25

Virale Hämorrhagische Fieber

Stefan Schmiedel

Interagency Emergency Health Kits

Carina Vetye

12

13.01.25

Arbovirosen

Jonas Schmidt-Chanasit

13

20.01.25

Malnutrition

Judith Lindert

Universal Health Coverage

Klemens Ochel

14

27.01.25

Seefahrt und Global Health

Bettina Gau

Erst Urlaub, dann krank: Woran denken nach Tropenreisen?

August Stich

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2024/25 , Aktuelles Semester: Sommer 2025