Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2024/25    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Softwaretechnik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 23008 Semester WS 2024/25
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

1100200 Softwaretechnik
1100630 Softwaretechnik für Informatik
1101230 Softwaretechnik
1101410 Softwaretechnik für Informatik
1101430 Softwaretechnik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 woch 15.10.2024 bis 28.01.2025  Parkstr. 6 - HS 3, Raum 201, Parkstr. 6 Raumplan Hebig findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dr.-Ing. Anke Dittmar
Prof. Dr. rer. nat. Regina Hebig, M.Sc.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Informatik, Bachelor - Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Berufspädagogik: Fach Informationstechnik, Bachelor Berufspädagogik (Erstfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Informatik, Bachelor (2016) 3. Semester obligatorisch
Informatik, Bachelor (2021) 3. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Gymnasien (2019) 3. - 5. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 5. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. - 4. Semester obligatorisch
Informatik, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. Semester obligatorisch
Informationstechnik/Technische Informatik, Bachelor (2018) 3. Semester obligatorisch
Informationstechnik/Technische Informatik, Bachelor (2021) 3. Semester obligatorisch
Mathematik, Bachelor (2020) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Medizinische Informationstechnik, Bachelor (2019) 3. Semester obligatorisch
Medizinische Informationstechnik, Bachelor (2021) 3. Semester obligatorisch
Wirtschaftsinformatik, Bachelor (2018) 5. Semester obligatorisch
Wirtschaftsinformatik, Bachelor (2021) 5. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Inhalt

Kommentar

Mit der Lehrveranstaltung sollen gundlegende Vorgehensweisen und Modellierungsformen
der Softwaretechnik, sowie erste Erfahrungen in der Teamarbeit
vermittelt werden. Die Studenten sollen in der Lage sein, Spezifikationen
für große Projekte zu erstellen und die Teamarbeit zu organisieren.

Lerninhalte

Das Modul führt in die Thematik der Softwaretechnik ein und ermglicht den Studenten erste Erfahrungen bei der Programmierung im Großen.
Inhalte
• Softwarelebenszyklusmodelle
• Prinzipien und Konzepte der Softwaretechnik
• Function Point-Methode zur Abschätzung eines Projektumfanges,
• Basistechniken der Softwarespezifikation (z.B. EBNF, Jackson-B¨aume, XMLTechnologie, Datenflussdiagramme, Automaten)
• Modularisierung (z.B. einfache Module, Datenkapseln, Abstrakte Datentypen, Klassen)
• Entity-Realtionship-Diagramme
• Strukturierte und objektorientierte Ansätze der Spezifikation der Analyse, des Entwurfs und der Implementation von Systemen ( z.B. UML [Use-Case Diagramme, Interaktionsdiagramme, Klassendiagramme, Zustandsdiagramme],
SA, SA/RT, Petrinetze)
• Softwareergonomische Grundlagen
• Dokumentation



Zugehörige weitere Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
230081 Übung Softwaretechnik 2.00
230082 Übung Softwaretechnik 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2024/25 gefunden:
Bachelor Mathematik · · · · [+]
Bachelor Informatik · · · · [+]
Lehramt Fach Informatik · · · · [+]