Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Rechnergestütztes Wissensmanagement

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 23248 Semester WS 2024/25
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

1150770 Ergänzende Themen im Themenbereich Wirtschaftsinformatik
1151100 Wissensmanagement und Elektronischer Geschäftsverkehr
1151550 Wissensmanagement und Repräsentation

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 18.10.2024 bis 31.01.2025  A.-Einstein-Str. 22 - SR 110, A.-Einstein-Str. 22 Raumplan Sandkuhl findet statt   20.12.2024: aufgezeichnete Vorlesung
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl verantwortlich
Benjamin Nast, M.Sc. begleitend
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt begleitend

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen, Master (2024) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Dienstleistungsmanagement, Master (2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Visual Computing, Master (2014) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsinformatik, Master (2024) 1. - 2. Semester obligatorisch
Wirtschaftsingenieurwesen, Master (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftsmathematik, Master (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Inhalt

Kommentar

Die Studierenden sollen nach erfolgreichem Abschluss
des Moduls in der Lage sein, die Bedeutung von Wissen
im Unternehmen einzuschätzen, Wissen zu präsentieren
sowie Wissensmanagementansätze zu bewerten und im
unternehmerischen Umfeld einzusetzen. Die Fähigkeit
geeignete technologische Unterstützung zu charakterisieren
und zu bewerten sowie anzuwenden soll ebenso erworben
werden.

Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung vermittelt vertiefende Kenntnisse
zu Zielen, Ansätzen, Methoden und Technologien des
rechnerunterstützten Wissensmanagements.
Inhalte
Im Rahmen des Moduls werden folgende Lehrinhalte
vermittelt:
• Grundlagen des Wissensmanagements
• Ansätze und Modelle des Wissensmanagements
• Konzepte und Technologien zum Wissensmanagements
• Anwendungen und Systeme zum Wissensmanagement
• aktuelle Entwicklungen und Forschungsthemen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2024/25 , Aktuelles Semester: Sommer 2025