Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Sternstunden der Soziologie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59850 Semester WS 2024/25
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3700360 Soziologische Theorien - Vertiefung
3700370 Geschichte der Soziologie
3700540 Geschichte der Soziologie
3700590 Soziologische Theorien - Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 14.10.2024 bis 31.01.2025  Ulmenstr. 69 - SR 022, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Brumme findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Robert Brumme verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

 

 

Studiengänge: BA Soziologie, BA Sozialwissenschaften, BA Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, LA Sozialkunde

 

Module: Soziologische Theorien – Vertiefung; Geschichte der Soziologie

 

Inhalt

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit jenem Rüstzeug auszustatten, welches für die soziologische Betrachtung und sozialer Phänomene benötigt wird. Dies geschieht mit Hilfe des Buches „Sternstunden der Soziologie“. Dieses Werk stellt – nach Meinung der Herausgeber – jene soziologischen Konzepte und Modelle vor, die als wegweisend bezeichnet werden können. Die behandelten Ansätze und Theorien werden im Rahmen des Seminars vorgestellt, diskutiert und kritisch betrachtet. Der Hauptanspruch des Seminars ist es dabei, die Funktionsweise soziologischer Konzepte zu verstehen, deren Erklärungspotential einschätzen zu können und so selber befähigt zu werden, neue soziale Phänomene erkenntnisorientiert soziologisch zu analysieren.  

 

Teilnahmevoraussetzung

Das Seminar ist offen für alle Studierenden der entsprechenden Studiengänge. Anforderungen für den Erwerb von Leistungs- bzw. Teilnahmescheinen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Literatur

Neckel, Sighard et al. (2010): „Sternstunden der Soziologie – Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens“; Campus Verlag; New York, Frankfurt

 

Einschreibung

Die Einschreibung erfolgt ab dem 02. September über Stud.IP. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung auf maximal 30 Personen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2024/25 , Aktuelles Semester: Sommer 2025