Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ethik der Künstlichen Intelligenz

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81458 Semester WS 2024/25
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4300260 Religion und Ethik
4300300 Religion und Ethik
4350160 Aufbau-Modul Systematische Theologie
4350220 Wahl-Modul Hauptstudium Theologie und Kultur
4350440 Aufbau-Modul Systematische Theologie: Paradigmatische Explikationen
4350450 Aufbau-Modul Systematische Theologie: Probleme und Konzeptionen
4350550 Basis-Modul Systematische Theologie: Grundlagen
4350750 Theologie und Wissenschaft
4380650 Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung
4380690 Christentum und Kultur
4380740 Theologische und didaktische Vertiefung
5300030 Theoretische Philosophie 1
5300040 Praktische Philosophie 1
5300050 Theoretische Philosophie 2
5300060 Praktische Philosophie 2
5300130 Theoretische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300170 Praktische Philosophie 1
5300180 Praktische Philosophie 2
5300190 Theoretische Philosophie 1
5300200 Theoretische Philosophie 2
5300230 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300240 Theoretische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380040 Einführung in die Theoretische Philosophie
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380200 Einführung in die Theoretische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380410 Praktische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380420 Praktische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380460 Theoretische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380470 Theoretische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380480 Einführung in die Praktische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380490 Einführung in die Theoretische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380520 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380530 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380540 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380550 Einführung in die Theoretische Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 16.10.2024 bis 29.01.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Põder findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Johann-Christian Põder verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2024) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2022) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2024) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2011

Wahlmodul Theologie und Kultur

 

Aufbaumodul ST

Seminar

 

 

Sr Systematische Theologie

wo

 

 

wo

5.-8. Sem.

 

 

5.-8. Sem.

MA 2018

 

Aufbau-Modul Systematische Theologie: Paradigmatische Explikationen

 

Aufbau-Modul Systematische Theologie: Probleme und Konzeptionen

 

Theologie und Wissenschaft

 

Basis-Modul ST: Grundlagen

Sr Systematische Theologie

 

 

 

 

 

 

Sr Systematische Theologie

 

 

 

Seminar

 

 

PS Systematische Theologie

wo

 

 

 

 

 

 

wo

 

 

 

wo

 

 

wo

5.-8. Sem.

 

 

 

 

 

 

5.-8. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

MA 2018

 

Aufbau-Modul Systematische Theologie: Paradigmatische Explikationen

 

Aufbau-Modul Systematische Theologie: Probleme und Konzeptionen

 

Theologie und Wissenschaft

 

Basis-Modul ST: Grundlagen

Sr Systematische Theologie

 

 

 

 

 

 

Sr Systematische Theologie

 

 

 

Seminar

 

 

PS Systematische Theologie

wo

 

 

 

 

 

 

wo

 

 

 

wo

 

 

wo

 

5.-8. Sem.

 

 

 

 

 

 

5.-8. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

 

 

1.-4. Sem.

 

LA 2019 Gym

Christentum und Kultur

Sr Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

8. Sem.

LA 2022 Gym

Christentum und Kultur

Sr Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

8. Sem.

LA 2019 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung Lehramt Regionale Schule

Exemplarische Problemfelder

theologischer Orientierung

 

wo

8. Sem.

LA 2022 Regio

Problemfelder religionswissenschaftlicher und theologischer Orientierung Lehramt Regionale Schule

Exemplarische Problemfelder

theologischer Orientierung

 

wo

8. Sem.

LA 2019 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

8. Sem.

LA 2022 Sopäd

Theologische und didaktische Vertiefung

Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung

wo

8. Sem.

BA 2018/2020

Religion und Ethik

Ethische Grundfragen von Religion

 

Oder

 

Einführung in die theologische Ethik

 

wo

6. Sem.

Erstfach

 

5. Sem. Zweitfach

BA 2022/2024

Religion und Ethik

Ethische Grundfragen von Religion

 

Oder

 

Einführung in die theologische Ethik

 

wo

6. Sem.

Erstfach

 

5. Sem.

Zweitfach

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2024/25 , Aktuelles Semester: Sommer 2025