Kommentar
Es handelt sich um eine Übungsveranstaltung, die begleitend zur Vorlesung für Studierende des BA Soziologie und des BA Sozialwissenschaften angeboten wird. In der Übung soll der Stoff der Vorlesung vertieft werden, wobei auch Zeit für Fragen und Diskussion verbleibt. Der Inhalt der Vorlesung wird von den TeilnehmerInnen durch Übungen praktisch erprobt und auf Beispiele aus der Forschungspraxis angewandt.
Die Übung soll damit einen Einstieg in die empirische Sozialforschung anhand von konkreten Anwendungen geben, und dabei soll auch der so genannte kritisch-rationale Habitus mit Blick auf empirische Studien eingeübt und gefördert werden. Die Teilnahme an der Übung setzt die Teilnahme an und Nachbereitung der Vorlesung voraus.
Hinweis: Die Übungsveranstaltung ist im BA Sozial- und Bevölkerungswissenschaften nicht obligatorisch.
Literaturhinweise
Chambliss, D.F., Schutt, R.K. (2016): Making Sense of the Social World: Methods of Investigation, Sage, 5. Auflage.
Diekmann, A. (2023): Empirische Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt.
Hunt, M. (1991): Die Praxis der Sozialforschung, Reportagen aus dem Alltag einer Wissenschaft, New York, Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
Schnell, R., Hill, P. B., Esser, E. (2018): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg, 18. Auflage.
Weitere Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben. |