Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Der ältere Patient aus gerontopsychiatrischer und geriatrischer Sicht

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30916 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung in Stud.IP nicht sichtbar geschaltet

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 Einzel am 26.05.2025 Gehlsheimer Str. 20 - SR, Institut Med. Psychologie und Med. Soziologie, Gehlsheimer Str. 20 Raumplan Höppner findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 Einzel am 20.05.2025 Gehlsheimer Str. 20 - SR, Institut Med. Psychologie und Med. Soziologie, Gehlsheimer Str. 20 Raumplan Höppner findet statt findet ab 3 Teilnehmern statt  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 16:00 Einzel am 09.05.2025 Gehlsheimer Str. 20 - SR, Institut Med. Psychologie und Med. Soziologie, Gehlsheimer Str. 20 Raumplan Höppner findet statt Termine nach Absprache, Anmeldung: jacqueline.hoeppner@helios-gesundheit.de  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2025 Gehlsheimer Str. 20 - SR, Institut Med. Psychologie und Med. Soziologie, Gehlsheimer Str. 20 Raumplan Höppner findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. Jacqueline Höppner

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP)

Inhalt

Kommentar

findet ab 3 Teilnehmern statt

weitere Termine nach Absprache

Literatur

Wallesch C.-W., Förstl H. Demenzen. Thieme Verlag. Stuttgart, New York, 2012 / Willkomm M. Praktische Geriatrie. Thieme Verlag. Stuttgart, New York, 2013 / Wetterling T. Gerontopsychiatrie. Springer Verlag.

Lerninhalte

Erkrankungen der Alterspsychiatrie, Differentialdiagnose Demenz - Delir, Besonderheiten von Altersdepressionen, psychopharmakologische Aspekte in der Behandlung geriatrisch-gerontopsychiatrischer Patienten, betreuungsrechtliche Fragestellungen, Prävention

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: