Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Promovieren in der Human- und Zahnmedizin: Ein methodisch orientiertes Vorbereitungsseminar

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 31517 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 10:30 woch 05.04.2025 bis 05.07.2025    Hahn findet statt Termin nach Vereinbarung, Mail: andreas.hahn@uni-rostock.de  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. habil. Andreas Hahn

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch
Zahnmedizin, Staatsexamen (2024) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Abteilung für Virologie und Hygiene

Inhalt

Kommentar

Das Wahlpflichtfach: Promovieren in der Human- und Zahnmedizin: Ein methodisch orientiertes Vorbereitungsseminar findet an folgenden beiden Wochenenden im April statt:

  • 1. Block: 12. und 13. April von 10 bis 16 Uhr,
  • 2. Block: 26. und 27. April von 10 bis 16 Uhr.

Veranstaltungsort ist der SR 1 auf der Schillingallee 70.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Lerninhalte

Ziel dieses Seminars ist die Vorbereitung zukünftig Promovierender der Human- und Zahnmedizin auf das wissenschaftliche Arbeiten während der Promotion. Dies geschieht über ein Wochenendseminar, in dem grundlegende Aspekte der für die Promotion relevanten methodisch-wissenschaftlichen Aspekte diskutiert werden.

Im Anschluss an dieses Vorbereitungsseminar kann das eigene Dissertationsprojekt durch die biometrisch-methodischen Betreuung in dem entsprechenden Folgeseminar in individuellen Beratungsterminen unterstützt werden.

Lerninhalte (Auswahl):

  1. Ablauf der Promotion zum Dr. med. bzw. Dr. med. dent.
  2. 2. Kritisches Lesen wissenschaftlicher Texte, wie wird wissenschaftlich publiziert?
  3. Wissenschaftliche Evidenzgenerierung in der Medizin, Studiendesigns, statistisches Schließen und Testen


Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Zahnmedizin · · · · [+]