Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Entrepeneurship in Medicine

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30565 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 18:30 woch 09.04.2025 bis 11.06.2025  Ernst-Heydemann-Str. 6 - Konferenzraum, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Stange findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 18:30 Einzel am 11.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche Ernst-Heydemann-Str. 6 - Konferenzraum, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Stange findet statt Projekt- und Ausgleichswoche  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 18:30 Einzel am 18.06.2025 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Stange findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 18:30 woch 25.06.2025 bis 12.07.2025  Ernst-Heydemann-Str. 6 - Konferenzraum, Zentrum Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Stange findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jan Stange

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch
Medizinische Biotechnologie, Bachelor (2023) 4. - 6. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Zentrum für Innere Medizin (ZIM)

Inhalt

Lerninhalte

Individuelle Anforderungen an Gründerpersönlichkeiten, Teambildungsfähigkeit, Chancen und Risiken eines Gründerlebens, Fallbeispiele. Pharma, Biotech, Diagnostics, Medical Devices,

StartUp-Stars „zum Anfassen“

Identifikation eines Problems

wofür man eine Lösung entwickeln kann, Analyse von Marktpotential, Protektion des Geschäftsmodells

RISIKOANALYSE Struktur, Module, Prozess

TEAMBILDUNG Gesellschaftervertragsentwurf

Recherche regulatorischer Pathways und SWOT Analyse

Recherche der Reimbursement-Modelle

Recherche und Analyse von Analogiemodellen

Infrastrukturelle Voraussetzungen

Entwicklung eines Plans bis hin zur Exitoptionsanalyse

(Wachstum und Profitabilität, Trade Sale, IPO, Insolvenz)

Gründung (geeignete Rechtsform)

UG, GmbH, AG, STANDORT

Finanzierung (Wege, Chancen, Risiken)

Projektmanagement, Module der Medizinischen Bewertung

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Innere Medizin · · · · [+]