Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Interdisziplinäre Aspekte der Wehr- und Einsatzmedizin

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30522 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 18:00 woch 09.04.2025 bis 12.07.2025  Ernst-Heydemann-Str. 6 - SR 2, Zentrum für Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Dierich findet statt Anmeldung per E-Mail: Vorlesungsreihe-Uni-Rostock@bundeswehr.org  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 18:00 Einzel am 11.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche Ernst-Heydemann-Str. 6 - SR 2, Zentrum für Innere Medizin, Ernst-Heydemann-Str. 6 Raumplan Dierich findet statt Projekt- und Ausgleichswoche  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. med. Micha Löbermann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 8. - 10. Semester wahlobligatorisch
Zahnmedizin, Staatsexamen (1991) 10. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Zentrum für Innere Medizin (ZIM)

Inhalt

Lerninhalte

Langzeiterkrankte - Rehabilitation - Wiedereingliederung

Tropische Infektionskrankheiten

Urologische Notfälle in der ambulanten hausärztlichen Versorgung

Sonographie im Einsatz

Selbstmanagement und Führung: Sind wir resilient genug für das, was kommt?

Medizinischer A-Schutz vor dem Hintergrund der aktuellen nuklearen Bedrohungslage

Versorgungsforschung – Design und Evaluation patienten-zentrierter Interventionen in der primärmedizinischen Versorgung

Genesen ist noch nicht gesund – Möglichkeiten hybrider multimodaler Therapieansätze bei postinfektiösen Syndromen und Fatigue

Allgemeinmedizinische Aspekte der physischen und psychischen Gesundheit von Soldat*Innen

Leistungsdiagnostik Laktat versus Ergospirometrie

Einsatzbedingte psychische Störungen

Chronische Erkrankungen – Ein Thema in der Einsatz- und Katastrophenmedizin?

Medizinischer Arbeitsschutz/ Arbeitsmedizin in der Bundeswehr

Military Medicine (Pracitioner in Armed Forces), Health Protection, Disease Surveillance, Casualtiy Care,  Management of Mass-Casualties, Desaster Relief, StressManagement, Psychomental Fitness,  Trauma-Therapy (PTSS)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Innere Medizin · · · · [+]
Zahnmedizin · · · · [+]