Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Missbrauch, Sucht und Abhängigkeit - Über die Prävention, Entstehung und Behandlung von Substanzkonsumstörungen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30941 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 09:30 woch 09.04.2025 bis 12.07.2025    Cerci,
Völlm
findet statt Anmeldung und Ort über Stud.IP  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 09:30 Einzel am 11.06.2025 Projekt- und Ausgleichswoche   Cerci,
Völlm
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. med. Birgit Völlm

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 2. - 10. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Klinik für Forensische Psychiatrie

Inhalt

Literatur

Batra, A. et al. (2019) Suchtmedizinische Grundversorgung: Kursbuch zum Curriculum der Landesärztekammern. Edited by M. Bastigkeit and B. Weber. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag.

Berner, M. et al. (2022) Praxisbuch Sucht: Therapie der stoffgebundenen und Verhaltenssüchte im Jugend- und Erwachsenenalter. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Edited by A. Batra and O. Bilke-Hentsch. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag.

Scherbaum, N. (2024) Das Drogentaschenbuch. 7. unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme.

Taylor, D.M., Barnes, T.R.E. and Young, A.H. (2021) The Maudsley Prescribing Guidelines in Psychiatry, 14th Edition. 14th edn. Hoboken: John Wiley & Sons (The maudsley prescribing guidelines series).

Lerninhalte

In dieser Vorlesung werden die komplexen biologischen, psychologischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Faktoren von Substanzkonsum und Abhängigkeit thematisiert. Ausgehend von einer Einführung in die Definitionen und Klassifikation von Konsumstörungen werden unterschiedliche Substanzen, die mit einem Missbrauchspotenzial einhergehen, vorgestellt (Alkohol, Opioide, Cannabinoide, Sedativa, Kokain, Stimulanzien, Halluzinogene, Tabak, flüchtige Lösungsmittel, Medikamente u.a.). Neurobiologische Grundlagen und psychologische Mechanismen der Suchtentwicklung werden besprochen. Neben präventiven Strategien werden die wichtigsten evidenzbasierten therapeutischen Behandlungsansätze dargestellt und diskutiert. Konkret werden medikamentöse Behandlungsformen (Entgiftungsmodelle, Substitution, Nikotinentwöhnung, Anti-Craving), psychotherapeutische Strategien (motivierende Gesprächsführung, kognitive Verhaltenstherapie) und sozialtherapeutische Maßnahmen (Rehabilitationsbehandlung, Selbsthilfe) thematisiert. Fallbeispiele aus der Praxis, wie sie in jeder medizinischen Fachrichtung auftreten können, sollen das konkrete Vorgehen im Einzelfall veranschaulichen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Forensische Psychiatrie · · · · [+]