Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Soziale Ungleichheit im Lebensverlauf

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 59872 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

3700290 Ausgewählte Themen der Familiendemographie
3700410 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700420 Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete
3700440 Ausgewählte Themen der Familienforschung
3700600 Soziologisches Seminar: Aktuelle Themen in den Sozialwissenschaften
3700610 Soziologisches Seminar: Gesellschaftliche Strukturen und soziologische Teilgebiete

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 08.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 022, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Naujoks findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Tabea Naujoks verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 6. - 8. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester obligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Soziologie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 4. - 6. Semester fakultativ
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 2. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Lerninhalte

"Das Seminar „Soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf“ wird zusammen mit Carla Rowold (Max-Planck-Institut für Demografische Forschung) und Sarah Schmauk (Einstein Center Population Diversity) gestaltet.  Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie soziale Ungleichheiten die verschiedenen Phasen des Lebenswegs prägen: beginnend mit der Kindheit, über Bildungswege, hin zu Erwerbsverläufe und den Herausforderungen des Alterns.

Am Anfang des Seminars erfolgt eine Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit sowie in die Lebensverlaufsforschung.

In den weiteren Sitzungen beschäftigen wir uns mit der Analyse von Bildungsungleichheiten, der Interaktion von Familie und Beruf sowie geschlechtsspezifischen Unterschieden, beispielsweise im Renteneinkommen.

 

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen des Seminars liegt ein besonderer Fokus auf der aktiven Mitarbeit der Studierenden. In Kleingruppen werden im letzten Teil des Seminars eigenständige Projekte entwickelt, die in einer Poster-Session präsentiert werden. Dadurch erhalten die Teilnehmenden nicht nur einen vertieften Einblick in die Ungleichheits- sowie Lebensverlaufsforschung, sondern haben auch die Möglichkeit, methodische und analytische Kompetenzen zu erweitern."

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]