"Das Seminar „Soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf“ wird zusammen mit Carla Rowold (Max-Planck-Institut für Demografische Forschung) und Sarah Schmauk (Einstein Center Population Diversity) gestaltet. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie soziale Ungleichheiten die verschiedenen Phasen des Lebenswegs prägen: beginnend mit der Kindheit, über Bildungswege, hin zu Erwerbsverläufe und den Herausforderungen des Alterns.
Am Anfang des Seminars erfolgt eine Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit sowie in die Lebensverlaufsforschung.
In den weiteren Sitzungen beschäftigen wir uns mit der Analyse von Bildungsungleichheiten, der Interaktion von Familie und Beruf sowie geschlechtsspezifischen Unterschieden, beispielsweise im Renteneinkommen.
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen des Seminars liegt ein besonderer Fokus auf der aktiven Mitarbeit der Studierenden. In Kleingruppen werden im letzten Teil des Seminars eigenständige Projekte entwickelt, die in einer Poster-Session präsentiert werden. Dadurch erhalten die Teilnehmenden nicht nur einen vertieften Einblick in die Ungleichheits- sowie Lebensverlaufsforschung, sondern haben auch die Möglichkeit, methodische und analytische Kompetenzen zu erweitern." |