Studiengang
|
Modulname
(bitte an die genaue Bezeichnung halten)
|
Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)
|
Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ
|
o/wo in welchem Semester?
|
MA 2018
|
Theologie und Texte
Das Neue Testament in seinen Kontexten
Aufbaumodul Neues Testament: Exegese und Theologie des Neuen Testaments
Aufbau-Modul Neues Testament: Vertiefungswissen zu Exegese und Theologie des Neuen Testaments
|
Seminar Neues Testament (mit Griechisch)
Seminar Neues Testament (mit Griechisch)
|
wo
wo
wo
wo
|
5.-8. Sem.
1.-4. Sem.
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
|
MA 2020
|
Theologie und Texte
Das Neue Testament in seinen Kontexten
Aufbaumodul Neues Testament: Exegese und Theologie des Neuen Testaments
Aufbau-Modul Neues Testament: Vertiefungswissen zu Exegese und Theologie des Neuen Testaments
|
Seminar Neues Testament (mit Griechisch)
Seminar Neues Testament (mit Griechisch)
|
wo
wo
wo
wo
|
5.-8. Sem.
1.-4. Sem.
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
|
LA 2019 Gym
|
Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien
|
|
o
|
9. Sem.
|
LA 2022 Gym
|
Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien
|
|
o
|
9. Sem.
|
WiPäd 2021 (BA/MA)
|
Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven – Berufsbildende Schulen
|
Kernthemen des Neuen Testaments
|
wo
|
2. (MA)
|
WiPäd 2023 (BA/MA)
|
Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven – Berufsbildende Schulen
|
Kernthemen des Neuen Testaments
|
wo
|
2. (MA)
|
Berufspädagogik 2023 (M.Ed.)
|
Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven – Berufsbildende Schulen
|
Kernthemen des Neuen Testaments
|
wo
|
2. (M.Ed.)
|
BA Religion im Kontext 2018/2020
|
Ausgewählte Aspekte von Religionen
|
Aspekte der altorientalischen und antiken Religionsgeschichte
|
wo
|
4. Sem.
|
BA Religion im Kontext 2022/2024
|
Ausgewählte Aspekte von Religionen
|
Aspekte der altorientalischen und antiken Religionsgeschichte
|
wo
|
4. Sem.
|