Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Tropenmedizin und Global Health

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Online-Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30542 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 woch 07.04.2025 bis 12.07.2025  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Lindert findet statt Anmeldung siehe Kommentar  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. med. Judith Lindert

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Zentrum für Innere Medizin (ZIM)

Inhalt

Kommentar

Anmeldung:

https://forms.office.com/e/uQrqEh78J4

Digitale Veranstaltung unter Nutzung von Teams
Rotierend Vortragende aus den Fachgesellschaften nach festem Kurrikulum
Zentrale Organisation und Moderation durch Universität des Saarlandes und Anerkennung aller beteiligten med. Fakultäten als Wahlpflichtfach
Kurrikulum verläuft über ein Jahr (2 Semester), entsprechend 14-16 Semesterwochenstunden/ Semester
Angebot von zwei Trainingswochenenden im Rahmen des Jahreskurrikulums.

Literatur

1Schneitler S, Seebacher J, Matos FB, Aktar I, Lantwin P, Archodoulakis A, Adamczick C, Becker SL, James R. Awareness and perceptions of medical students and doctors regarding Tropical Medicine education and training in Europe: An international, online-based survey. Travel Med Infect Dis. 2022 Jul-Aug;48:102323. doi: 10.1016/j.tmaid.2022.102323. Epub 2022 Apr 2. PMID: 35381363.

 2Schneitler, S., Bélard, S., Kreuels, B., Köhler, C. Tropenmedizinausbildung in Deutschland – eine Analyse in Flug und Reisemedizin, Flug u Reisemed. 24. 89-92. (2017) DOI: 10.1055/s-0043-106165

Lerninhalte

Einführung in das Wahlfach - organisatorisches

Mikrobiologische Diagnostik in den Tropen – mehr als „nur“ Malaria

Impfstoffe: Chancen und Herausforderungen in der Routine und in Ausbrüchen

NCD global

Lebererkrankungen: NCD; HCC; Hep B Stellenwert

Chagas

Neo Global

Pädatrische Diagnostik

Arbovirosen

VHF

Wege in die Tropenmedizin - ein Beispiel

Onkologie Global

Migrationsmedizin und Infektiologie

Child Surgery

Dermatosen auf pigmentierter Haut

ABS im Global Health Setting

Health Policy

Auswirkungen des TRIPS-Abkommens auf die Entwicklung und den Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten

Epilepsie und Neurozystizerkose in den Tropen

Childhood Malnutrition

Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene als wichtiger Präventionsansatz in den LMIC

Erst Urlaub, dann krank: woran denken nach Tropenreisen?

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Innere Medizin · · · · [+]