Inhalt
Ziel des Seminars ist es, Studenten der Soziologie und der Sozialwissenschaften mit jenem Rüstzeug auszustatten, welches für die soziologische Betrachtung und Analyse von Problemen und Phänomenen benötigt wird. Dies geschieht mit Hilfe des Buches „Sternstunden der Soziologie“. Dieses Werk stellt – nach Meinung der Herausgeber – jene soziologischen Theoriemodelle vor, die als wegweisend bezeichnet werden können. Die behandelten Ideen und Gedanken bekannter und weniger bekannter Soziologen werden im Rahmen des Seminars aufgearbeitet und kritisch betrachtet. Hauptanspruch des Seminars ist es dabei, eine Brücke zu schlagen zwischen entwickelter Theorie und praktischer Anwendung dieser auf Probleme und Situationen des alltäglichen Lebens.
Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar ist offen für alle Studenten des BA Sozialwissenschaften und des BA Soziologie. Anforderungen für den Erwerb von Leistungs- bzw. Teilnahmescheinen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Literatur
Neckel, Sighard et al. (2010): „Sternstunden der Soziologie – Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens“; Campus Verlag; New York, Frankfurt
Einschreibung
Erfolgt über StudIP – Teilnehmerbegrenzung auf maximal 40 Personen.
|