Lerninhalte |
Es muss demokratisch aussehen, aber wir haben alle Fäden in der Hand“ – mit diesen Worten charakterisierte einst der kommunistische Spitzenpolitiker Walter Ulbricht im Kreise seiner engsten Vertrauten den politischen Kurs, den die deutschen Kommunisten nach der „bedingungslosen Kapitulation“ der Wehrmacht in Deutschland im engen Einvernehmen mit der sowjetischen Besatzungsmacht einzuschlagen gedachten hatten. Im Rahmen der Übung werden anhand der Lektüre ausgewählter Dokumente die wesentlichen Entwicklungen diskutiert, die unter dem Schlagwort der Sowjetisierung für den politischen Neubeginn im östlichen Teil Deutschlands zwischen 1944/45 und 1949 charakteristisch waren.
Einschreibezeitraum für das SoSe 2018:
19.02.2018, 12:00 Uhr bis 09.03.2018, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
09.03.2018, 16:10 Uhr |