Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2023
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
>
Studiengang - Lehrplan
Liste:
kurz
mittel
lang
Plan:
kurz
mittel
lang
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018)
Einzeltermin
Blockveranstaltung
14-tägl. Veranstaltung
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
70845
„Nichts Menschliches, nichts Unmenschliches ist ihm fremd geblieben.“ Hans Falladas Kurzprosa für kleine und große Leute
Hauptseminar
70815
Aufbereitung und Analyse von Textkorpora mit Python
Übung
70835
Auf dem Weg zur Norm: (Un)Einheitlichkeit in der Sprache des 19. Jahrhunderts
Hauptseminar
79003
Balu und Du (IDWB) Mentorenprogramm für Grundschulkinder
Seminar
70847
Digitale Modellierung von Räumen und Orten in Texten
Seminar
70712
Eine Einführung in die Dramenanalyse
Aufbaukurs
70809
Einführung in die Erzählforschung und Erzähltheorie im Schnittfeld von kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen
Aufbaukurs
70868
Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft/ Lesker
Grundkurs
70762
Einführung in die Literaturdidaktik
Vorlesung
70703
Einführung in die Soziolinguistik
Vorlesung
70893
Einführung in die Sprachdidaktik
Vorlesung
70841
Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik
Vorlesung
70807
Frauenfiguren in der deutschen Erzählliteratur des höfischen Hochmittelalters
Aufbaukurs
70812
Fußball und Literatur. Erzählprosa der Gegenwartsliteratur
Aufbaukurs
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
Vorlesung
74525
Geschichtsrezeption im Film oder wie die Geschichte sich veränderte [The Reception of History on Film or how did History change]
Übung
70744
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
71031
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
71032
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
70745
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
70810
Heinrich Heines „Buch der Lieder“. Ausgewählte Zyklen und Gedichte
Aufbaukurs
70844
Hexenglauben in Mecklenburg
Hauptseminar
70808
Ingeborg Bachmann
Aufbaukurs
70707
Intermedialität der Frühen Neuzeit
Vorlesung
70813
Journalpoetik. Kleists „Novellen“ und die Printmedien um 1800
Aufbaukurs
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
Forschungskolloquium
70806
Max Frisch: Montauk
Aufbaukurs
70607
Mittelhochdeutsch I
Proseminar
70837
Mittelhochdeutsch II
Proseminar
70805
Morphologie der Erzählung
Aufbaukurs
70814
Musik in der Lyrik der Klassischen Moderne
Aufbaukurs
70823
Orientierungshilfen in frühneuhochdeutschen Drucken. Zu Orthographie und Syntax von Überschriften, Registern und anderen Formen der Textorganisation
Hauptseminar
70811
Persien in zwölf Büchern. Die Dichtkunst in Goethes „West-östlichem Divan“
Aufbaukurs
79000
Publizieren in den Medien
Seminar
70644
ritter, frouwe und hof. Zum Verhältnis von Literatur, Sprache und Kultur im deutschen Hochmittelalter
Vorlesung
74526
Schaulust und Verbrechen – Kriminalliteratur und deren Adaptionen am Beispiel Britischer Kriminalromane [Curiosity and Crime - British Crime Literature and its Adaptations]
Seminar
70843
Sinti und Roma in Literatur und Film – Fremd- und Eigenbild
Hauptseminar
70832
Sprachbiographien der Nachkriegszeit: ein forschungspraktischer Projektkurs
Hauptseminar
70643
Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil III: Aktuelle Entwicklungen und Forschungsfelder
Vorlesung
70803
Uwe Johnson erfinden: Wer liest Johnsons Bücher, wie und warum?
Vorlesung
70838
Von nackten Rittern, sprechenden Tieren und erhitzten Minnesängern. Erzählende und diskursive Kleinformen in der mittelhochdeutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
Hauptseminar
70836
Walther von der Vogelweide. Kommunikationsstrategien höfischer Lyrik
Hauptseminar
70864
Wanderung oder Eisenbahnfahrt? Vom Reisen und Schreiben im 19. Jahrhundert
Hauptseminar
70802
Wortspieldichtungen in der textanalytischen Praxis
Vorlesung
Druckversion