Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Der Wechsel in das SOMMERSEMESTER 2019 erfolgt oben rechts über die Semesterauswahl!
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2018/19
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
>
Studiengang - Lehrplan
Liste:
kurz
mittel
lang
Plan:
kurz
mittel
lang
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master - Berufspädagogik (Zweitfach, 2016) , Semester von: 3 , Semester bis: 3
Einzeltermin
Blockveranstaltung
14-tägl. Veranstaltung
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
70620
Aktuelle Lyriktheorien
Aufbaukurs
70626
Althochdeutsche Syntax
Hauptseminar
70640
Autobiographisches Schreiben in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar
70622
Bereiche, Formen und Funktionen mehrsprachiger Kommunikation im Hanseraum des späten Mittelalters
Hauptseminar
70637
Der Reinhart Fuchs und die mittelalterliche Tierepik
Hauptseminar
70621
Der Zeitroman im Wilhelminismus. Heinrich Manns Trilogie „Im Schlaraffenland“, „Professor Unrat“ und „Der Untertan“
Aufbaukurs
70616
Deutsche Versepik im europäischen Kontext 1667 bis 2017
Aufbaukurs
70619
Einführung in die Erzählforschung und Erzähltheorie im Schnittfeld von kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen
Aufbaukurs
70618
E.T.A. Hoffmann
Aufbaukurs
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
Vorlesung
70634
Herbert Achternbusch. Avantgarde im Medienwechsel.
Hauptseminar
70729
Hugo von Hofmannsthal: Lyrik, Drama, Poetologie
Hauptseminar
70650
Literatur als Augen- und Ohrenpoesie
Vorlesung
70632
Literatur im Druck. Literatur- und medienhistorische Fragen an das Repertoire norddeutscher Drucker des 15. und 16. Jahrhunderts
Hauptseminar
70611
Literaturkritik
Vorlesung
70614
Literaturtheorie
Vorlesung
70736
Literatur und Typographie
Hauptseminar
70624
Loben, Beklagen, Dissen. Strategien der Sängerkonkurrenz im 13. Jahrhundert
Hauptseminar
70636
Meilensteine der Mediävistik. Paradigmatische Beiträge zur Erforschung der deutschen Literatur des Mittelalters
Hauptseminar
70813
Mittelhochdeutsch III
Proseminar
70641
Mit Texten handelnd, schreibend und operativ umgehen
Hauptseminar
70638
Musik und Text in ausgewählten Liederbüchern des 15. und 16. Jahrhunderts
Hauptseminar
70629
Satzsemantik
Hauptseminar
70630
Silbenphonologie des Deutschen
Hauptseminar
70628
Syntax und Semantik des Nomens
Hauptseminar
70633
Verzetteln und Verlinken. Vom Umgang mit dem Exzerpt in Poesie und Wissenschaft
Hauptseminar
70613
Von nackten Rittern, sprechenden Tieren und erhitzten Minnesängern. Erzählende und diskursive Kleinformen in der mittelhochdeutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
Vorlesung
Druckversion