Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Aktion |
72853
|
Animate History - Mensch und Tier in der Frühen Neuzeit
|
Hauptseminar
|
|
72894
|
Christliche, jüdische und muslimische Reiseberichte des mediterranen Raums im Mittelalter
|
Übung
|
|
72871
|
Civil Wars in Europe, 1919-1949,bi-national seminary in English
|
Hauptseminar
|
|
72858
|
Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung, 1914/17–2021
|
Vorlesung
|
|
72860
|
Das kurze 20. Jahrhundert
|
Proseminar
|
|
72864
|
Der (quasi) Hundertjährige Krieg
|
Proseminar
|
|
72870
|
Der Sommer 1913
|
Hauptseminar
|
|
73822
|
Der Untergang des Römischen Reiches im Westen
|
Vorlesung
|
|
72865
|
Deutsche Auswanderung nach Lateinamerika, 1880-1930
|
Proseminar
|
|
72852
|
Die frühneuzeitliche "Pest"
|
Proseminar
|
|
72890
|
Die globalen 1960er - Konsum- und Kulturgeschichtliche Perspektiven
|
Übung
|
|
72879
|
Die Ostindienkompanien. Handel, Kolonisation, Ausbeutung und kultureller Austausch vom 17. bis ins 19. Jahrhundert".
|
Hauptseminar
|
|
72886
|
Die sogenannte 'deutsche Ostsiedlung' im Mittelalter
|
Hauptseminar
|
|
72855
|
Die Stadt im Mittelalter
|
Vorlesung
|
|
72882
|
Die Stadt im Wandel der Neuzeit
|
Hauptseminar
|
|
72880
|
Einführung: spektakuläre Schätze oder verstreute Einzelfunde – neue Aspekte der numismatischen Forschung
|
Hauptseminar
|
|
75576
|
Einführung Sportgeschichte/Olympische Geschichte
|
Seminar
|
|
72856
|
Europa in der Frühen Neuzeit IV (1700–1788): Aufklärung – Reformpolitik – sozialer Wandel
|
Vorlesung
|
|
72898
|
Europäische Geschichte 1880-1918
|
Vorlesung
|
|
72874
|
Faschismus. Idee und Wirklichkeit im Europa der Zwischenkriegszeit
|
Hauptseminar
|
|
72616
|
Forschungskolloquium zur Zeitgeschichte
|
Oberseminar
|
|
72861
|
Frauen in der mittelalterlichen Geschichtsschreibung
|
Proseminar
|
|
72804
|
Gedenkstätten und Dokumentationszentren als außerschulische Lernorte (Vertiefungskurs/Blockseminar)
|
Seminar
|
|
72892
|
Geschichte des Brauereiwesens in Mecklenburg
|
Übung
|
|
72873
|
Geschichte verstehen. Die Transformation des historischen Denkens von der Aufklärung bis zur Gegenwart
|
Hauptseminar
|
|
72872
|
"Geschichtsrevisionismus" - Ein Problem in der Geschichtskultur?
|
Hauptseminar
|
|
73823
|
Grundkurs: Die römische Republik
|
Vorlesung/Übung
|
|
72866
|
Heiliges Rom – Heiligenverehrung und Pilgertum in der ewigen Stadt
|
Proseminar
|
|
72885
|
Heinrich der Löwe in zeitgenössischen Quellen und modernen Biographien
|
Übung
|
|
72884
|
Heinrich der Löwe und die Slawen
|
Hauptseminar
|
|
72887
|
Helmold von Bosau als Historiograph des südlichen Ostseeraums
|
Übung
|
|
72888
|
Immobiliät und Blockade: Bund – Länder und Europa 1950-1993
|
Übung
|
|
72889
|
Inkunabeln - Quellen aus der Frühzeit des Buchdrucks
|
Übung
|
|
72877
|
Körper und Körperbilder im Mittelalter
|
Hauptseminar
|
|
72854
|
Krieg und Militär in Selbstzeugnissen des 16. bis 18. Jahrhunderts
|
Übung
|
|
72867
|
Marco Polo und die " Wunder der Welt"
|
Proseminar
|
|
72836
|
Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts
|
Proseminar
|
|
72897
|
Migration, Mobilität und Geschichtswissenschaft - theoriebasierte Annäherungen und methodische Zugriffe
|
Hauptseminar
|
|
72868
|
Minsk - Nürnberg - Jerusalem - Frankfurt am Main. Kriegsverbrecherprozesse nach 1945
|
Hauptseminar
|
|
72878
|
Mobilität und Reisen im Mittelalter
|
Hauptseminar
|
|
72859
|
Monarchen, Monster, Demokraten – Persönlichkeiten im 20. Jahrhundert
|
Proseminar
|
|
72595
|
Oberseminar Frühe Neuzeit
|
Oberseminar
|
|
72600
|
Oberseminar zur Europäischen Geschichte und Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
|
Oberseminar
|
|
72657
|
Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte und Regionalen Kulturgeschichte Mecklenburgs
|
Oberseminar
|
|
72875
|
Politische Bildung und historisches Lernen? Die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 als Gegenstand der Vermittlung
|
Hauptseminar
|
|
72893
|
Praktische Übungen für die Arbeit mit Fotos, Filmen und Karten als Quellen zur mecklenburgischen Geschichte
|
Übung
|
|
72858
|
Quellenlektürekurs zur Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen im langen 20. Jahrhundert (mit Exkursion)
|
Übung
|
|
72891
|
Quellenlektüre: mittelalterliche Inschriften
|
Übung
|
|
72895
|
Reiseberichte aus der Frühen Neuzeit: ein Quellenlektürekurs
|
Übung
|
|
72840
|
Rostocker Stadtansichten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als historische Quellen
|
Übung
|
|
72876
|
Sexualisierte Gewalt in Krieg und Frieden - ein Gegenstand für historisches Lernen und Vermitteln
|
Hauptseminar
|
|
72869
|
Stadtentwicklung im Mittelalter - das Beispiel Rom (mit Exkursion und Begrenzung max. 25 Teilnehmer)
|
Hauptseminar
|
|
72863
|
Travel in the Early Modern World
|
Proseminar
|
|
72881
|
Unterwegs. Jüdische Mobilität in Nordeuropa während der Frühen Neuzeit
|
Hauptseminar
|
|
72801
|
Vom Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht
|
Übung/Seminar
|
|
72857
|
Von weltrevolutionären Hoffnungen zum „Unternehmen Barbarossa“. Die deutsch-sowjetischen Beziehungen der Zwischenkriegszeit, 1917/18–1941
|
Hauptseminar
|
|
72883
|
"Wo man singt, da lass dich nieder..." das politisch-historische Lied im Wandel der Zeit - Einsatzmöglichkeiten für einen handlungsorientierten Geschichtsunterricht
|
Seminar
|
|