Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Der Wechsel in das SOMMERSEMESTER 2019 erfolgt oben rechts über die Semesterauswahl!
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2018/19
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
>
Studiengang - Lehrplan
Liste:
kurz
mittel
lang
Plan:
kurz
mittel
lang
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2015) , Semester von: 6 , Semester bis: 6
Einzeltermin
Blockveranstaltung
14-tägl. Veranstaltung
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
70919
Barlach von ihm selbst erzählt. Autobiographische Schriften
Hauptseminar
70622
Bereiche, Formen und Funktionen mehrsprachiger Kommunikation im Hanseraum des späten Mittelalters
Hauptseminar
74445
Der 1. Weltkrieg in den Medien und der Krieg der Medien von 1914 bis heute, Übung zur Medien und Vermittlungskompetenz (Modul VK)
Übung
70637
Der Reinhart Fuchs und die mittelalterliche Tierepik
Hauptseminar
70623
Der Sprachraum Mecklenburg-Vorpommern aus perzeptionslinguistischer Perspektive
Hauptseminar
70840
Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik I
Vorlesung/Seminar
70841
Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik II
Vorlesung/Seminar
70612
Kleine Geschichte deutscher Lyrik
Vorlesung
10200
Kompetenzen und Qualifikationen für Beruf und Studium
Seminar
70710
Linguistische Abschlussarbeiten
Forschungskolloquium
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
Forschungskolloquium
70751
LiteraTour Nord. Aktuelle Gegenwartsliteratur
Hauptseminar
70614
Literaturtheorie
Vorlesung
70624
Loben, Beklagen, Dissen. Strategien der Sängerkonkurrenz im 13. Jahrhundert
Hauptseminar
70731
Mittelniederdeutsche Heiligenlegenden
Hauptseminar
70610
Orthographie des Deutschen
Vorlesung
70627
Sprache der Generationen
Hauptseminar
70642
Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil I: Alt- und Mittelniederdeutsch
Vorlesung
70613
Von nackten Rittern, sprechenden Tieren und erhitzten Minnesängern. Erzählende und diskursive Kleinformen in der mittelhochdeutschen Literatur des 13. Jahrhunderts
Vorlesung
Druckversion