Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

 Geschichte, LA an Gymnasien (2012) ,     Semester von: 9 ,     Semester bis: 9  

Einzeltermin Blockveranstaltung 14-tägl. Veranstaltung


Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
72970 „Daher rate ich, dass Ihr besser unter dem Schiffsdeck als auf ihm schlafet und Euch vor sehr starken Weinen hütet“ - Quellenlektürekurs zum Reisen Übung
72966 Courts martial papers of the Royal Navy as sources for the life aboard eighteenth-century warships Übung
72618 Das Bild – ein Lügenbold und Plappermaul“ – vom Umgang mit visuellen Quellen und Darstellungen, Vertiefungskurs Übung/Seminar
72938 Die DDR im Film Übung
72960 Die Europäer*innen und die See, Teil 2 Vorlesung
72958 Die Habsburger im Mittelalter- Aufstieg einer Dynastie Hauptseminar
72937 Die Wehrmacht Hauptseminar
72959 Einführung in die Geschichte des Mittelalters – Themen, Methoden und Arbeitstechniken Vorlesung
72963 Epochen im Überblick - von der Reformation bis zum Westfälischen Frieden Vorlesung
72949 Finstere Peripherie? Europas Norden im Mittelalter (mit Exkursion) Hauptseminar
72616 Forschungskolloquium zur Zeitgeschichte Oberseminar
72969 "Frozen conflicts in Europe": Freezing, consolidating and unfreezing? Hauptseminar
72961 Geschichte des Britischen Empires 1780 bis 1920 Vorlesung
72962 Geschichte Mecklenburgs von 1806 bis in die Gegenwart Vorlesung
72972 Kaufleute und Piraten. Gewalt und Güterwegnahme im spätmittelalterlichen Nordeuropa Hauptseminar
72973 Leben in Rostock zwischen Mittelalter und Dreißigjährigem Krieg: Vicke Schorlers Chronik und Bilderrolle als Quellen zur Stadt- und Kulturgeschichte Übung
72967 Lektürekurs: Keith Thomas: The Ends of Life. Roads to Fulfilment in Early Modern England Übung
72974 Lektüreübung: Die Frühgeschichte Mecklenburgs in Chroniken des Hochmittelalters Übung
72945 Lübeck und die Hanse Übung
72943 Medien und Methoden Seminar/Proseminar
72932 Michail Gorbatschow und die sowjetische Perestrojka, 1985–1991. Hauptseminar
72942 Mittelalter-Mythen Übung
72931 Numismatische Sammlungen als Orte von Quellen für Historiker Übung
72595 Oberseminar Frühe Neuzeit Oberseminar
72590 Oberseminar für Examenskandidaten Oberseminar
72600 Oberseminar zur Europäischen Geschichte und Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Oberseminar
72657 Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte Oberseminar
72952 Quellen des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht Seminar
72895 Reiseberichte aus der Frühen Neuzeit Übung
72953 Schriftkunde: 16.-19. Jahrhundert Übung
72948 Städtische Geschichtsschreibung im Mittelalter Hauptseminar
72698 Stadt und Raum in der Frühen Neuzeit Hauptseminar
72947 Theorie und Methode: Geschichte schreiben in der Postmoderne Hauptseminar
72944 Theorie und Praxis historischen Lehrens und Lernens: Oral History als Forschungsmethode Seminar/Hauptseminar
72934 Vom Marshallplan zur den Römischen Verträgen 1948-1957 Hauptseminar
72624 Vom Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht, Aufbaukurs Seminar
72946 Von Alltag bis Herrschaft. Quellen zur englischen Geschichte Übung
72933 Von der Schaukelpolitik und zur Westintegration. Deutsche Außenpolitik von Weimar bis zur Bonner Republik, 1918/19–1990 Übung
72968 Von der Stasi verhaftet Seminar
72964 Von der Westintegration zur Neuen Ostpolitik und Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 1945/49–1990 Vorlesung
72956 Von Deutschland in die Welt – Deutsch-jüdische Migration im 19. und 20. Jahrhundert Hauptseminar
72935 What was the Enlightenment? Hauptseminar
72955 Zeitgeschichte der Baseballschlägerjahre. Die extreme Rechte Ostdeutschlands im Spiegel von Forschung und Erinnerung. Übung
72941 Zeit im Mittelalter Hauptseminar
72950 Zwischen Neostil und Plattenbau. Architektur, Stadtplanung und Macht in Rostock zwischen 1870/71 und 1989/90 Übung

Druckversion