Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
70643
12 Lieder – Höhepunkte der deutschen Lyrik des Mittelalters
Vorlesung
70828
Adjektive und Adverbien im Deutschen
Hauptseminar
70837
Alter(n) und Alterswerke in der Gegenwartsliteratur
Hauptseminar
70836
Brauch und Ritual
Hauptseminar
70711
Der komisch-tragische Roman
Aufbaukurs
70801
Die Lyrizitäten der Empfindsamkeit
Vorlesung
70860
Digitaler und hybrider Deutschunterricht
Hauptseminar
70805
Dramen und Dramentheorie von Lessing bis Kleist
Aufbaukurs
70712
Eine Einführung in die Dramenanalyse
Aufbaukurs
70854
Epische Kleinformen
Hauptseminar
70803
Epische Kurzformen in der textanalytischen Praxis
Vorlesung
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
Vorlesung
71031
Grundkurs Germanistische Linguistik
Grundkurs
70812
Höfe und Herrschaft im Nibelungenlied
Hauptseminar
70827
Komplexe Sätze
Hauptseminar
70713
Kriegserfahrung im Barockroman
Aufbaukurs
70751
LiteraTour Nord. Aktuelle Gegenwartsliteratur
Hauptseminar
70707
Literatur der Frühen Neuzeit
Vorlesung
70837
Mittelhochdeutsch II
Proseminar
70813
Mittelhochdeutsch III
Proseminar
70712
Mittelhochdeutsch IV
Proseminar
70823
Orthographielehren und Grammatiken des 16. Jahrhunderts
Hauptseminar
70829
Prototypensemantik
Hauptseminar
70861
Sätze im Deutschunterricht
Hauptseminar
70853
Schreibroutinen und Schreibprozeduren
Hauptseminar
70839
Schriftspracherwerb
Hauptseminar
70855
Sprechen und Zuhören
Hauptseminar
70642
Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil II: Neuniederdeutsch im 17. bis 20. Jahrhundert
Vorlesung
70811
Übersetzen – Kommentieren – Interpretieren. Eine Einführung in die Analyse mittelalterlicher Lyrik
Hauptseminar
70834
Vom Zettel zum Graph. Graph Mining anhand von Erzähldatenbanken
Seminar
70831
Von der Idee bis zum Druck: Wie ein Buch entsteht
Hauptseminar
70835
Von der Volkssage „aus dem Munde“ zur Großstadtlegende im Internet. Zugänge moderner Sagenforschung
Hauptseminar
70856
Zeichensetzung unterrichten
Hauptseminar
70810
Zyklische Lyrik in Barock, Aufklärung und früher Goethezeit
Aufbaukurs